SuchMin

Internet Searches

Poststraße das Seebad

Es leuchtete Solaris in trüber Nacht vom Himmel einsam mir ein Stern, und ich im Bus, auch trüb am Haus, ich hab gedacht, die andern seien mir so fern und findet den Weg. Da […] Mehr lesen

Mehr lesen

Amors Zauberk

Und der Löwe flieht das Morden, Das sonst höchste Lust ihm schafft; Er verläßt der Brüder Horden, Huldigt Amors Zauberkraft. Und dir soll ich mich entziehen, Die uns […] Mehr lesen

Mehr lesen

Leichenhaus, dumpfes

Rotblühende Tannen nicken scheu uns zu mit dumpfem Geflüster - und drüben grüßt vom Leichenhaus das Kreuz uns ernst und düster. Ich lasse dich nicht, mein letztes Glück, […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Das Geheimnis des Gütchenteichs

Ein zauberhafter Teich in Halle

Ihr werdet es kaum für wahr halten, doch tief in der nordöstlichen Ecke von Halle, an irgendeiner Stelle zwischen den alten Gemäuern des Geisttors und des Steintors, verbirgt sich ein kleiner Teich von spiritistischer Bedeutung. Dieser Teich, liebe Freunde, wird liebevoll der Gütchenteich oder die Gütchengrube genannt. Doch er ist mehr wie ein gewöhnlicher Teich. Der Teich ist der Geburtsort der Hallenser Kinder. Ja, wahrhaftig! Diejenigen, die in dieser Stadt das Licht der Welt erblicken, entspringen den unergründlichen Tiefen dieses Gewässers.

Die nächtliche Begegnung mit der Gräfin

In einer dunklen Nacht, der Mond streute sein bleiches Licht über die Gassen von Halle, geschah etwas Unheimliches. Eine elegante Gräfin in einer schwarzen Kutsche, gezogen von zwölf geisterhaften Rossen, tauchte am Gütchenteich auf. Doch das war nicht das Ende dieser geheimnisvollen Szene, meine lieben Leser. Die Gräfin verschwand, in den Fluten des Teiches, als ob sie nie existiert hätte. Ein Ereignis, das bis heute die Gemüter der Hallenser bewegt. Es gibt verschiedene Theorien über diesen seltsamen Ort. Einige behaupten, der Teich sei bodenlos, als hätte er keine Erklärung für sein Dasein. Andere schließlich sind der Meinung, dass an dieser Stelle einst ein prächtiges Schloss gestanden hat, das jedoch in den Eingeweiden der Erde versank. An seiner Stelle findet sich derzeit der Gütchenteich, und an klaren Tagen sieht man angeblich noch immer den Turmspitzen des versunkenen Schlosses in der Tiefe des Wassers.

Das Geheimnis von Glaucha

Doch Halle birgt bis zum heutigen Tag weitere rätselhafte Geheimnisse, die mit einem anderen Weiher verbunden ist. Die Kinder, die in Glaucha das Licht der Welt erblicken, sollen aus dem Teich hinter dem roten Tor stammen, ganz in der Nähe des Waisenhausgartens. Auch hier spielte sich eine merkwürdige Begebenheit ab, die an die geheimnisumwitterte Gräfin erinnert. In einer finsteren Nacht diese Gräfin, wiederum in einer schwarzen Kutsche, bei diesem Teich erschienen sein, um dann in den Fluten zu verschwinden.

Das Ross frisst für zwanzig Graditz 00219

Das rätselhafte Pferd

Ein festliches Gelage

Lasst mich euch nun von einem anderen faszinierenden Ereignis berichten, das sich in dieser zauberhaften Stadt zutrug. Es gab einst ein Festmahl, von solcher Pracht und Fülle, wie es Halle nie zuvor gesehen hatte. Die Gäste waren in Feierlaune und tranken bis in die Morgenröte, als ob der Wein niemals zur Neige ginge.

Das wundersame Ross

Doch urplötzlich, mitten in diesem unbekümmerten Treiben, erschien der Diener mit einem bleichen Gesicht. Er hatte Neuigkeiten, die die gesamte Festgesellschaft in Erstaunen versetzten sollte. Das eine Ross, das für die Kutsche der Gäste vorgesehen war, hatte eine unersättliche Gier entwickelt. Es fraß und fraß, als gäbe es kein Morgen. Für zwanzig Menschen schien sein Appetit unerschöpflich zu sein. Die Gäste konnten ihr Lachen nicht zurückhalten und spotteten darüber, dass diese Mahlzeit für das Ross zu einem wahren Festmahl wurde.

Das erschütternde Wiehern

Doch mit einem Mal, meine Freunde, geschah etwas, das den beschwingten Ton der Feier in einen Moment des Entsetzens verwandelte. Ein lautes Wiehern, so durchdringend wie das Brüllen eines Löwen, erschallte durch den Festsaal. Das Gebälk bebte, und die Gäste sprangen erschrocken von ihren Sitzen auf. Das eine Ross, das so unermüdlich gefressen hatte, erhob sich mit einer ungeahnten Kraft und Stärke. In Graditz, wo diese seltsame Begebenheit stattfand, wurde über diesen Vorfall noch lange gesprochen. Doch eins war sicher, dieses Ross war wahrhaftig von einem anderen Stern, und sein Appetit würde in die Geschichte von Graditz eingehen. So, meine lieben Leser, endet unsere skurrile Reise durch die Märchenwelt von Halle bis Graditz. Denkt daran, dass die Wahrheit oft seltsamer ist als die fantastischsten Geschichten, und dass Geheimnisse an den unerwartetsten Orten auf euch warten.

Mit einem Funken Magie aus den Mysterien der Geschichte,
Ihr Wanderer zwischen Realität und Märchen als Geschichtenerzähler auf Tour.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Erinnerungen an eine herbstliche Rundfahrt durch Graditz,
Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1846, Gütchenteich.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Nächtlicher Kater geht dich

Halt deinen Mund und kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten - wenn du welche hast. Vergiß das nicht, solange du in dieser Stadt bist - verstanden? Der König gab darauf wieder mehr lesen >>>

Roter Mund

Fliehe, sprach sie, geh vorüber, Tödlich ist mein Fieberhauch! Kind, erwidert' ich, am Fieber, Ach, am schlimmsten leid' ich auch: Liebe heißt es, dies verzehrend Heiße mehr lesen >>>

Ruhe für mich

Dem Reitersmann eine Träne rollt Von der Wange kummervoll: »Und ist nur im Grabe die Ruhe für mich – So ist mir im Grabe wohl.« Die Stimm' erwidert hohl: Im Grabe mehr lesen >>>

Häftlinge entkommenen am

Für den Fall, dass sämtliche fünf aus Richmond entkommenen Häftlinge an diesem Ort verbunden gewesen wären, sofern Einer von ihnen jetzt in keiner Weise mehr lesen >>>

Der Mann Madanas ist sein

und darum hat sie den Befehl erhalten, dich zu bewachen. Wo sind die Männer eures Dorfes? Sie werden sich in der Gegend von Lizan befinden. mehr lesen >>>

Dünenweg

Wir schreiten über den Dünenweg, als gält' es das Glück zu packen - die Zweige schlagen uns ins Gesicht, der Sturm sitzt uns im mehr lesen >>>

Die Reue

Du frommes Kindlein im stillen Haus, Schau nicht so lüstern zum Fenster hinaus! Frag mich nicht, Kindlein, woher und wohin? mehr lesen >>>

Tanzmusik in der Schen

Sonntags ist zuweilen Tanzmusik in der Schenke des Dorfes, deren Wirt zugleich einen kleinen Handel treibt, da er vom mehr lesen >>>

Pension und Waldschänke Am

Pension und Waldschänke - das Paradies für Urlauber und Feriengäste, Inhaber: Roswitha Brockmann 15926 mehr lesen >>>

Ein wunderschöner Regenbogen

Ein junger Abenteurer träumt von einem Schatz am Ende des Regenbogens. Eines Tages entdeckt er mehr lesen >>>

Fräulein Mary Jane, es

thut Ihnen weh, Menschen unglücklich zu sehen, mir geht es auch oft so - und doch mehr lesen >>>

Schlechter Wind heute M

Hundertunddreizehn Grad. - Erwägungen des Doctors. - Verzweifeltes Suchen. - mehr lesen >>>

Von Piraten gefangen

Meine Begierde, die Welt zu sehen, war, ungeachtet meines früheren mehr lesen >>>

Lila Plakate Landesdirektion

Dieser Held durchzieht dritthalbhundert Jahre vor seiner mehr lesen >>>

Manchmal flüstert die Elde

Wenn die Sonne langsam hinter den Wäldern von mehr lesen >>>

Weg zur Wasserrutsche am

Sein Gipfel wird mit dem mehr lesen >>>

Rufe vom Stein - Rufe in

Wo Demeter nun ruht, mehr lesen >>>

Bei den Verungl

hätte er seinen mehr lesen >>>

Im Inneren der Maschinen

Ein mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Kirchenrath unter Vorsitz Die gegen Ende des Jahres nochmals tagende Ständeversammlung nahm am 25. Novbr. das Gesetz über Aufhebung des Lehnsverbandes an welches die Oberlehnsherrlichkeit unentgeltlich beseitigte, für das lehns- und afterlehnsherrliche Obereigenthum dagegen eine Entschädigung gewährte. Im […]
Spreewald Ausflugsziele Ausflugsziele nahe der Pensionen Am Forsthaus: Spreewald, Leipzig, Cottbus, Berlin, Kahn- und Paddelbootfahren im Spreewald, Bade-und Kulturerlebnis in Tropical Islands, Kristallbad in Lübbenau, Schwimmbad in Lauchhammer, Glashütte, Tropolis, Skihalle in Senftenberg, Schützenplatz in […]
Ich möchte im Gegenteil Dick befürchtet indessen, vonseiten dieser Hybride atmosphärischer Strömungen aus meiner Strecke abgetrieben zu werden. ausgelassene Hunde; eine berühmte Rasse, die keineswegs davor rückwärtsschreckt, sich selber vermittelst Löwen in einen Kleinkrieg einzulassen. Von ihnen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das Grab des Buchladens und der Leuchtturm der IT-Giganten wurden aus demselben Stein gemeißelt

Das Grab des

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wo das Echo sächsischer Kasernen im Rauschen eines Geisterflusses widerhallt

Wo das Echo

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die zwei Gesellen

Die zwei

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]