SuchMin

Internet Searches

Herbsttag, treuer Wald,

Still harren, ihres Schmucks entkleidet, die Buchenhöh'n der Abendruh, die Wiese liegt schon abgeweidet, den Weiher deckt der Nebel zu. Vor Jahren unter diesen Bäumen mit meinem […] Mehr lesen

Mehr lesen

Phönix glühend heiße

Was mir das Reinste schien und Beste, begraben liegt's im Flammenschoß. Am glühend heißen Aschenreste harre ich schauernd atemlos des lichten Wunders, das sich zeigen: des […] Mehr lesen

Mehr lesen

Frieden von Schönbrunn

Im Frieden von Schönbrunn 1809 wurden von Österreich an Sachsen einige böhmische Enclaven in der Lausitz abgetreten, so wie in demselben Jahre auch die Deutschordensballei an […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die höllische Welt des Zauberers Alaric

Die Ankunft der Verlorenen im Haus des Zauberers

Über Berge und Täler Europas hallte der Ruf von Alaric, dem Zauberer, dessen Macht die Grenzen des Verstehens überschritt. Von Mund zu Mund wanderte die Kunde, und die Menge des Volkes zog wie ein Fluss durch die Nächte, angetrieben von Hoffnung, Verzweiflung und dem unstillbaren Verlangen nach Erlösung. Sein Haus, tief verborgen im Herzen eines Waldes, wurde zum Ziel der Suchenden, die das Unmögliche suchten und Antworten auf Fragen, die nie laut gestellt wurden.

Das Anwesen war umhüllt von einer Atmosphäre, die das Atmen schwer machte. Hohe, dunkle Türme ragten wie Finger aus Stein in den Himmel, und flackernde Lichter in den Fenstern wirkten wie ruhelose Augen, die jeden Besucher durchdrangen. Als die Verlorenen eintraten, erblickten sie Alaric, dessen Erscheinung zwischen Mensch und Legende schwebte. Seine Stimme, tief und tragend, durchbrach die angespannte Stille. „Ihr, die ihr das Licht sucht, wisst, dass es den Schatten kostet“, sprach er, und seine Worte hallten wie ein Echo in den Seelen der Anwesenden. So begann ihre Reise in die Welt des Zaubers, geführt von einem Mann, der die Macht der Sterne beherrschte. Die Verlorenen kamen mit leeren Blicken und schweren Herzen, ihre Gesichter gezeichnet von den Schatten unerfüllter Träume. In der großen Halle, wo flackernde Lichter tanzten und alte Schriftrollen das Wissen vergangener Zeitalter bewahrten, erwartete Magnus sie. Seine Präsenz erfüllte den Raum mit einer unbestimmbaren Macht, die den Atem der Anwesenden anhielt. „Ihr sucht Antworten“, sprach er mit einer Stimme, die wie Donner durch die Stille rollte, „doch seid gewarnt, dass Wissen seinen Preis hat.“ Die Menge verharrte in andächtiger Stille, derweil Alaric seine Reise in die Tiefen des Unbekannten begann.

Das Tor der Schatten und die Geister der Vergangenheit

In den Tiefen von Alarics Domizil lag das Tor der Schatten, ein monolithisches Relikt aus einer Zeit, die in keinem Buch festgehalten war. Es war aus schwarzem Obsidian geschaffen, seine Oberfläche war von Symbolen durchzogen, die wie glühende Narben in der Dunkelheit leuchteten. Um das Tor herum waberte eine Kälte, die keine physische Natur hatte, sondern aus den Geschichten und Leiden der Seelen bestand, die einst vor dem Tor der Schatten standen.

Als Alaric die Verlorenen in diesen Raum führte, empfanden sie eine unsichtbare Kraft, die ihre Gedanken durchdrang und Erinnerungen hervorholte, die längst vergessen geglaubt waren. „Dieses Tor“, sagte Alaric mit einer Stimme, die den Raum erfüllte, „enthüllt nicht nur, was war, sondern auch das, was verborgen in euch liegt.“ Er hob die Hände, und das Tor erwachte. Schatten formten sich zu Figuren, die aus den Tiefen der Zeit emporstiegen, Geister, die von verlorenen Tagen und ungelebten Leben erzählten. Die Anwesenden erstarrten, ihre Augen weit aufgerissen, als die Geschichten der Geister sich mit ihren eigenen vermischten, ein Tanz aus Erinnerungen und Wunden, der kein Ende kannte. Magnus erhob seine Hände, und ein leises, vibrierendes Summen erfüllte den Raum. Die Symbole auf dem Tor leuchteten in einem kalten, silbernen Licht, der Raum wurde in Düsternis getaucht. „Seht“, sprach Magnus, „dieses Tor enthüllt nicht nur, was war, sondern auch, was verborgen bleibt.“ Die Schatten formten sich zu Gestalten, flüsternden Geistern, deren Geschichten in den Herzen der Anwesenden widerhallten. Sie sahen vergangene Leben, ungesühnte Taten und verlorene Träume, die in der Ewigkeit schwebten. Die Geister riefen nicht um Erlösung, sondern um Erinnerung, denn ihre Geschichten waren die Fundamente, auf denen die Gegenwart ruhte.

Der Kosmische Zirkel und die Gesetze der Sterne

Der höchste Turm von Alarics Anwesen war eine Stätte des Wissens und der Macht, ein Raum, in dem die Gesetze der Sterne sichtbar wurden. Die Wände aus klarem Glas gaben den Blick frei auf den Nachthimmel, wo Sternbilder in ihrem ewigen Tanz kreisten. Schwebende Sphären, jede ein Abbild eines Planeten, bewegten sich leise in der Luft, verbunden durch goldene Linien, die die Bahnen des Kosmos zeichneten.

Alaric stand im Zentrum des Zirkels, seine Hände erhoben, die Augen fest auf eine seltene Konstellation gerichtet. „Die Sternschrift erzählt von Zyklen, die älter sind als das Gedächtnis der Menschheit“, erklärte er, während die Sphären um ihn zu pulsieren begannen. „Sie sprechen von einer Verbindung zwischen Licht und Schatten, von einer Balance, die gewahrt werden muss.“ Die Verlorenen beobachteten ehrfürchtig, wie Alaric Symbole in die Luft zeichnete, die wie lebendige Flammen aufleuchteten. In diesem Moment begriffen sie, dass die Sterne nicht nur Hüter der Zeit waren, sondern auch Richter, die die Geschicke der Welt lenkten. Und in ihren strahlenden Bahnen lag eine Warnung, die tief in Alarics Seele schnitt.


Mit den besten Wünschen aus den Tiefen der Sterne und den Schatten der Zeit,
Ihr Chronist der kosmischen Geheimnisse und Hüter verlorener Weisheiten.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von einer alten Sternenkarte, die in die Tiefen der Zeit führt.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>  

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Weitere

Wenn ich sitze, will ich nicht sitzen, wie mein Sitz-Fleisch möchte, sondern wie mein Sitz-Geist sich, säße er, den Stuhl sich flöchte. Der jedoch bedarf nicht viel, schätzt am mehr lesen >>>

nach Rügen über die

Kennst du den Stoff der nördlichen Brückenrampe? Ich kenne ihn noch nicht; ich hab noch kein Atom, kein Molekül auf dem Asphalt zwischen zwei Betonwänden gesehen. Er liegt mehr lesen >>>

Man konnte aus der Höhe ohne

die erstaunten Gesichter einer ziemlich schönen Rasse mit gelblich braunem Teint gewahren. Weiber von unglaublicher Corpulenz schleppten sich in den Pflanzungen mit mehr lesen >>>

Jungfrau im Frühlin

Zum Beispiel ein Mädchen zu malen wie Esther. Die Jungfrau, die in ihrer Unversehrtheit für die Stadt Köln stehen soll, wurde ? bis auf die Jahre im mehr lesen >>>

Albertine es wird F

Es ist alles da. Einer der größten Mäzene Canalettos war der englische Konsul in Venedig, ich werde gleich mit ihm sprechen, damit ich die Sache mehr lesen >>>

Eine männliche Bri

Ein männlicher Briefmarke erlebte was Schönes, bevor er klebte. Er war von einer Prinzessin beleckt. Da war die Liebe in ihm erweckt. mehr lesen >>>

Der Fluch des Vergessens und

Der Geruch von Staub, Altmetall und einer Erinnerung, die sich nicht greifen ließ, hing über allem, als er das mehr lesen >>>

Todesstille

Heute strahlt Gesundheitsfülle Aus des Knaben muntern Blick! Morgen deckt des Grabes Hülle Ihn mit grauser mehr lesen >>>

Wehmut 3

Es waren zwei junge Grafen Verliebt bis in den Tod, Die konnten nicht ruhn, noch schlafen Bis an den mehr lesen >>>

Hier barst ein gefangenes

Hier hauchte ein armer Gefangener, von Gott und den Menschen verlassen, sein trostloses Leben mehr lesen >>>

Mond bescheint die grause,

Not lehrt beten Eine Spitzenbluse nämlich, oh, entsetzlich und beschämlich, hat mehr lesen >>>

Tropfen aus Tauwetter im

Wie ein König der irdischen Natur ruft er jede Macht zu zahllosen mehr lesen >>>

Der Mann dauerte mich

Es war sehr leicht zu erkennen, daß er sich auf seine Leute nicht mehr lesen >>>

Liedesstimmen, zu hellem

Und plaudernd wiegt in Ringen sich mancher Papagei; zahm mehr lesen >>>

Eierkuchen backen

Dann kehrten sie zurück und folgten etwa dem mehr lesen >>>

Vogel oder Drachen und ein

Wenn ich der Beste wäre in dem, was mehr lesen >>>

Ein heilig Becher

Er trug viel gülden Gerät mehr lesen >>>

Die Liberalen in D

Die Bestrebungen mehr lesen >>>

Lütt Ursel, Lütt Snu

Lütt mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

RATGEBER, SOFTWARE, Buchhandlung Sebnitz, 01855 Sebnitz, Markt 3, 035971-53567, Neustädter Bücherinsel, Markt 5, 01844 Neustadt in Sachsen,03596-602310 - BÜCHER, ROMAN, ERZÄHLUNG, KRIMI, TASCHENBÜCHER, SCHULBÜCHER, SACHBUCH, HÖRBÜCHER, HÖRSPIELE, RATGEBER, SOFTWARE, VIDEO/DVD, NOTEN, SPIELE/EXTRAS, […]
SFH Ingenieure - Grundlagenermittlung - Vorplanung - Entwurfsplanung - Genehmigungsplanung - Ausführungsplanung - Vorbereitung der Auftragsvergabe - Mitwirkung bei der Vergabe - Bauüberwachung - Objektbetreuung und Dokumentation - Unsere Auftraggeber / Unsere Partner: Drewag - Sportstätten- und […]
Runen der jungen Seele Der malt in Runen wundersam, können herzlich mich verdrießen was seine junge Seele träumt, Lichtvoll die Herde geht auf blauer Himmelshöhe, und wenn die Schrift zu Rande kam, den alten Kummer singst du, die lasse Welt umfließt, beschreibt den Tisch er ungesäumt ein Riesengeist […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das Grab des Buchladens und der Leuchtturm der IT-Giganten wurden aus demselben Stein gemeißelt

Das Grab des

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wo das Echo sächsischer Kasernen im Rauschen eines Geisterflusses widerhallt

Wo das Echo

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die zwei Gesellen

Die zwei

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]