Uralten Schatten
Ein seichter Dunst legt sich über das Müglitztal, ein geisterhafter Maler hat die Hügel in sanftes Grau getaucht. In Maxen, umgeben von verhüllter Stille, hängen Erinnerungen […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet Searches
Ein seichter Dunst legt sich über das Müglitztal, ein geisterhafter Maler hat die Hügel in sanftes Grau getaucht. In Maxen, umgeben von verhüllter Stille, hängen Erinnerungen […] Mehr lesen
Mehr lesenOft wenn ich bläuliche Streifen Seh über die Dächer fliehn, Sonnenschein draußen schweifen, Wolken am Himmel ziehn: Da treten mitten im Scherze Die Tränen ins Auge mir, Denn […] Mehr lesen
Mehr lesenSo manche, die sich glühend in bittrer Qual verzehrt und dieser Welt entfliehend nach dir sich hingekehrt, die hülfreich uns erschienen in mancher Noth und Pein. Wir kommen nun […] Mehr lesen
Mehr lesen
Web-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Über Berge und Täler Europas hallte der Ruf von Alaric, dem Zauberer, dessen Macht die Grenzen des Verstehens überschritt. Von Mund zu Mund wanderte die Kunde, und die Menge des Volkes zog wie ein Fluss durch die Nächte, angetrieben von Hoffnung, Verzweiflung und dem unstillbaren Verlangen nach Erlösung. Sein Haus, tief verborgen im Herzen eines Waldes, wurde zum Ziel der Suchenden, die das Unmögliche suchten und Antworten auf Fragen, die nie laut gestellt wurden.
Das Anwesen war umhüllt von einer Atmosphäre, die das Atmen schwer machte. Hohe, dunkle Türme ragten wie Finger aus Stein in den Himmel, und flackernde Lichter in den Fenstern wirkten wie ruhelose Augen, die jeden Besucher durchdrangen. Als die Verlorenen eintraten, erblickten sie Alaric, dessen Erscheinung zwischen Mensch und Legende schwebte. Seine Stimme, tief und tragend, durchbrach die angespannte Stille. „Ihr, die ihr das Licht sucht, wisst, dass es den Schatten kostet“, sprach er, und seine Worte hallten wie ein Echo in den Seelen der Anwesenden. So begann ihre Reise in die Welt des Zaubers, geführt von einem Mann, der die Macht der Sterne beherrschte. Die Verlorenen kamen mit leeren Blicken und schweren Herzen, ihre Gesichter gezeichnet von den Schatten unerfüllter Träume. In der großen Halle, wo flackernde Lichter tanzten und alte Schriftrollen das Wissen vergangener Zeitalter bewahrten, erwartete Magnus sie. Seine Präsenz erfüllte den Raum mit einer unbestimmbaren Macht, die den Atem der Anwesenden anhielt. „Ihr sucht Antworten“, sprach er mit einer Stimme, die wie Donner durch die Stille rollte, „doch seid gewarnt, dass Wissen seinen Preis hat.“ Die Menge verharrte in andächtiger Stille, derweil Alaric seine Reise in die Tiefen des Unbekannten begann.
In den Tiefen von Alarics Domizil lag das Tor der Schatten, ein monolithisches Relikt aus einer Zeit, die in keinem Buch festgehalten war. Es war aus schwarzem Obsidian geschaffen, seine Oberfläche war von Symbolen durchzogen, die wie glühende Narben in der Dunkelheit leuchteten. Um das Tor herum waberte eine Kälte, die keine physische Natur hatte, sondern aus den Geschichten und Leiden der Seelen bestand, die einst vor dem Tor der Schatten standen.
Als Alaric die Verlorenen in diesen Raum führte, empfanden sie eine unsichtbare Kraft, die ihre Gedanken durchdrang und Erinnerungen hervorholte, die längst vergessen geglaubt waren. „Dieses Tor“, sagte Alaric mit einer Stimme, die den Raum erfüllte, „enthüllt nicht nur, was war, sondern auch das, was verborgen in euch liegt.“ Er hob die Hände, und das Tor erwachte. Schatten formten sich zu Figuren, die aus den Tiefen der Zeit emporstiegen, Geister, die von verlorenen Tagen und ungelebten Leben erzählten. Die Anwesenden erstarrten, ihre Augen weit aufgerissen, als die Geschichten der Geister sich mit ihren eigenen vermischten, ein Tanz aus Erinnerungen und Wunden, der kein Ende kannte. Magnus erhob seine Hände, und ein leises, vibrierendes Summen erfüllte den Raum. Die Symbole auf dem Tor leuchteten in einem kalten, silbernen Licht, der Raum wurde in Düsternis getaucht. „Seht“, sprach Magnus, „dieses Tor enthüllt nicht nur, was war, sondern auch, was verborgen bleibt.“ Die Schatten formten sich zu Gestalten, flüsternden Geistern, deren Geschichten in den Herzen der Anwesenden widerhallten. Sie sahen vergangene Leben, ungesühnte Taten und verlorene Träume, die in der Ewigkeit schwebten. Die Geister riefen nicht um Erlösung, sondern um Erinnerung, denn ihre Geschichten waren die Fundamente, auf denen die Gegenwart ruhte.
Der höchste Turm von Alarics Anwesen war eine Stätte des Wissens und der Macht, ein Raum, in dem die Gesetze der Sterne sichtbar wurden. Die Wände aus klarem Glas gaben den Blick frei auf den Nachthimmel, wo Sternbilder in ihrem ewigen Tanz kreisten. Schwebende Sphären, jede ein Abbild eines Planeten, bewegten sich leise in der Luft, verbunden durch goldene Linien, die die Bahnen des Kosmos zeichneten.
Alaric stand im Zentrum des Zirkels, seine Hände erhoben, die Augen fest auf eine seltene Konstellation gerichtet. „Die Sternschrift erzählt von Zyklen, die älter sind als das Gedächtnis der Menschheit“, erklärte er, während die Sphären um ihn zu pulsieren begannen. „Sie sprechen von einer Verbindung zwischen Licht und Schatten, von einer Balance, die gewahrt werden muss.“ Die Verlorenen beobachteten ehrfürchtig, wie Alaric Symbole in die Luft zeichnete, die wie lebendige Flammen aufleuchteten. In diesem Moment begriffen sie, dass die Sterne nicht nur Hüter der Zeit waren, sondern auch Richter, die die Geschicke der Welt lenkten. Und in ihren strahlenden Bahnen lag eine Warnung, die tief in Alarics Seele schnitt.
Mit den besten Wünschen aus den Tiefen der Sterne und den Schatten der Zeit,
Ihr Chronist der kosmischen Geheimnisse und Hüter verlorener Weisheiten.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von einer alten Sternenkarte, die in die Tiefen der Zeit führt.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Wenn man vom Drache des Todes liest, fallen einem zwei Dinge ein, Erstens, das blutige Licht des Traums ist wahrscheinlich eine Manifestation der fieberhaften eigenen Dunkelheit, eine mehr lesen >>>
ein unverzichtbarer Pfeiler einer Online-Marketing-Strategie. In diesem SEO Ratgeber erfahren Sie, warum SEO für Shops so enorm wichtig ist und wie Sie Ihr Ranking durch mehr lesen >>>
Und unten tief im Böhmerland ein Städtchen liegt an Bergesrand; der letzte feuchte Abendstrahl küßt Meeresstrand und Felsental - es spinnt auch dich der Zauber mehr lesen >>>
Ach, so sterben alle Lieder, Die so lange Liebe suchen in dem Weibe. Liebe, nein, die währt nicht lange, Dient dem Leibe Bloß zum süßen Zeitvertreibe. mehr lesen >>>
Dieselbe Luft, dieselben Lieder, Und alles war ein andres doch. Die Welle rauschte wie vorzeiten, am Waldweg sprang wie sonst das Reh, von fern mehr lesen >>>
Wenn ich sitze, will ich nicht sitzen, wie mein Sitz-Fleisch möchte, sondern wie mein Sitz-Geist sich, säße er, den Stuhl sich mehr lesen >>>
Kennst du den Stoff der nördlichen Brückenrampe? Ich kenne ihn noch nicht; ich hab noch kein Atom, kein Molekül auf dem mehr lesen >>>
die erstaunten Gesichter einer ziemlich schönen Rasse mit gelblich braunem Teint gewahren. Weiber von unglaublicher mehr lesen >>>
Zum Beispiel ein Mädchen zu malen wie Esther. Die Jungfrau, die in ihrer Unversehrtheit für die Stadt mehr lesen >>>
Es ist alles da. Einer der größten Mäzene Canalettos war der englische Konsul in Venedig, ich mehr lesen >>>
Ein männlicher Briefmarke erlebte was Schönes, bevor er klebte. Er war von einer mehr lesen >>>
Der Geruch von Staub, Altmetall und einer Erinnerung, die sich nicht mehr lesen >>>
Heute strahlt Gesundheitsfülle Aus des Knaben muntern Blick! mehr lesen >>>
Es waren zwei junge Grafen Verliebt bis in den Tod, Die mehr lesen >>>
Hier hauchte ein armer Gefangener, von Gott und mehr lesen >>>
Not lehrt beten Eine Spitzenbluse mehr lesen >>>
Wie ein König der mehr lesen >>>
Es war sehr mehr lesen >>>
Und mehr lesen >>>
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom […]
Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man […]
Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu […]