SuchMin

Internet Searches

Ein Flüstern aus

In der kalten Umarmung einer Winternacht, als der Atem zu kleinen Wolken gefror und die Welt unter einer Decke aus schweigendem Eis lag, regte sich etwas Unbegreifliches. Es war […] Mehr lesen

Mehr lesen

Immerfort an deine

Du zogst an deine Lippen aufjauchzend meine Hand - auf deiner stolzen Stirne ein Wort geschrieben stand. In schweren dunklen Zügen ein rätselwirres Wort, - ich seh' vor meinen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Frühling in

Neben den Entwicklungen in Venedig gab es unabhängig davon ganz unterschiedliche Ausbildungen in anderen Regionen, in alemannischen Bereichen anders als in Bayern oder den […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Makel einer Blume.

Entdeckung der Verleumdung in der Stadt der Geheimnisse

In der Stadt Veritas, verborgen unter dem ewigen Nebel der Geheimnisse, gibt es einen Spiegel so rein, dass er keinen Makel zeigt, eine Blume, die beim ersten Frost zerbricht, und ein Kleinod, so einzigartig, dass es nur einmal durch meisterliche Hand erschaffen wurde. Diese drei Dinge symbolisieren den guten Ruf von Faustus, einem Zauberer von unglaublicher Macht und tiefem Wissen, dessen Name nun durch Schmutz gezogen wird. An einem kalten Morgen, als der Markt von Veritas mit Händlern und Neugierigen überfüllt ist, steht Faustus vor dem Stand eines Bilderkäufers, der von einer Menschenmenge umgeben ist. Die Holzschnitte, die dort ausgehängt sind, stellen Faustus in verzerrender und lächerlicher Weise dar: auf einem Bild sieht man, wie er Heu frisst, auf einem anderen, wie er einen Rosskamm betrügt. Diese Darstellungen lassen ihn als Schwindler und Narren erscheinen, nicht als den mächtigen Zauberer, der er in Wahrheit ist.

Wut und Verzweiflung von Faustus entladen sich

Faustus, überwältigt von Wut und Scham, schreit durch die Marktgassen: „Wer hat es gewagt, mich so darzustellen? Wer trachtet danach, meinen Ruf so zu schänden?“ Seine Stimme hallt von den alten Steinen der engen Gassen wider, und die Menschenmenge teilt sich, halb aus Angst, halb aus Neugier. Wagner, sein treuer Diener, eilt auf seinen Befehl hin zu dem Bilderkrämer, um die Verbreitung der schändlichen Holzschnitte zu stoppen. Faustus ruft Mephisto, seinen listigen und gefährlichen Begleiter, herbei und befiehlt ihm, den Bilderkrämer zu bestrafen und die Lügen, die seinen Ruf zerstören, aus der Welt zu schaffen. Mephisto, mit einem schiefen Grinsen, verspricht, das Übel an der Wurzel zu packen.

Mephistos dunkler Plan nimmt Gestalt an

Mephisto bewegt sich geschickt durch die Schatten, seine Augen leuchten mit einer feurigen Glut. Er findet den Bilderkrämer allein in seinem Laden, ein Ort voller alter Artefakte und geheimnisvoller Relikte. „Du hast den Meister der Nacht verhöhnt, nun wirst du seine Macht spüren“, zischt Mephisto, während er den verängstigten Mann mit seinen düsteren Kräften umgarnt. Der Bilderkrämer fleht um Gnade, aber Mephisto ist unbarmherzig in seinem Urteil. Die Holzschnitte werden eines nach dem anderen zerrissen, jedes Stück ein Symbol für die wiederhergestellte Ehre von Faustus. Doch Faustus selbst fühlt keine Erleichterung; die Schatten des Zweifels nagen weiter an seinem Herzen. Er weiß, dass dies nur der Anfang ist. Jemand hat diese Bilder in Auftrag gegeben, jemand, der sein tiefes Geheimnis kennt.


Mit den besten Grüßen aus den verborgenen Winkeln der magischen Welt,
Ihr Bewahrer alter Geheimnisse und globetrottender Geschichtenerzähler.

uwR5

Quellenangaben:
Inspiriert von den unergründlichen Mächten, die hinter den Kulissen unserer magischen Welt agieren.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>
 

 

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Winteranbruch eingeschneit

Ein hurtiger Orkan heult mit den Morgendämmerung, die Höhepunkte wurden eingeschneit vom Schnee, das Licht wird vom Gestöber blind. Die Einsamen sollen, wie der erstarrte Wasserlauf mehr lesen >>>

Get the Party für Ihre

Ein musikalisches Programm für Ihre Geburtstagsfeier, niveauvoll und interessant für Ihre Gäste. Simple Live Musik unplugget oder als Band, in jedem Fall genau das Richtige mehr lesen >>>

Die Schuhe und die Sti

Man sieht sehr häufig unrecht tun, doch selten öfter als den Schuhn. Man weiß, daß sie nach ewgen Normen die Form der Füße treu umformen. Die Sohlen mehr lesen >>>

Kunst in Baabe Wendemarke

Der Künstler kam gerade von Strand zurück und zeigte uns die Kirche. Die Strandstraße entlang durch Baabe leiser Windhauch wehte, am Fahrradverleih in mehr lesen >>>

Bergesgipfel

Und nun ein blühender Schlehdornhag - der Fink schlägt in den Wipfeln, dann geht es aus schattigem Grund empor zu leuchtenden Bergesgipfeln. Und mehr lesen >>>

Der Morgen

Fliegt der erste Morgenstrahl Durch das stille Nebeltal, Rauscht erwachend Wald und Hügel: Wer da fliegen kann, nimmt Flügel! Und mehr lesen >>>

Drogist Ludwig Wilhelm

Ludwig Wilhelm Schaufuß besuchte in Leipzig die Erste Bürgerschule. Danach lernte er in der C. Abecken Drogenhandlung in mehr lesen >>>

Das Leben froh geniessen, ist

Und setzt sich drauf als Reiter, so dass es Alle sehn; drauf sich das Fass beweget, als hüb' es Sturmeswehn, mehr lesen >>>

Das Geheimnis der stählernen

Jahrhundert jedoch nährten Innovationen wie elektrisches Licht, Flugzeug, Auto, Fahrrad, Film diesen mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe -

Und ruft voll Harm: Ich bin der stete Sklave Von allem außer mir und nie mein Herr! Von allem mehr lesen >>>

Vaterland, See-und

Dieser Fürst fand viel Vergnügen an meiner Unterhaltung und erkundigte sich nach den mehr lesen >>>

Weitere

Noch eins ist über alle Pein Und über alle Plagen, Das sie so lang, als mehr lesen >>>

Flocken in der Win

Die Rückweg beinahe vorbei, nachdenkliches reisen was ich mehr lesen >>>

Kampf mit Schlingeln, Katzen

Du sahst mich oft im Kampf mit jenen Schlingeln, mehr lesen >>>

Danksagung an den Bach

War es also gemeint, Mein rauschender Freund, mehr lesen >>>

Man jagt dich nicht, um dich

Nebelschwaden dringen über Dächer, mehr lesen >>>

Wiedersehen in Rostock im

Fröhlich und guter Dinge, mehr lesen >>>

Sein Ziel bildet jener Be

den er zu mehr lesen >>>

Erholung wird groß

Sei mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Altbausanierung, alte Altbausanierung, alte Bausubstanz renovieren, erhalten und sanieren - an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Fragen sie uns wir beraten sie gern. Zimmerei Walther Ihr Meisterbetrieb für Dachstühle, Aufmaß, Werksplanung, Statik, Montage, Holzrahmenbau, Dachstühle als […]
Bodenbelag Reichert Bodenbelag, PVC- und CV- Belag, Korkboden, Laminat, Fertigparkett, Sisal, Designer-Belag für Wohnung, Hotel, Gaststätte, medizinische Einrichtungen, Geschäfte, Dienstleistungseinrichtungen - Dresden Rabenau Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge […]
Kleinkläranlagen Kleinkläranlagen - Kläranlagen - Abwasser - Neubau - Service - Zertifiziert: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung - Zukunftsicher jederzeit erweiterbar, jederzeit auf dem Stand der Technik . Sicherheit und Service in Deutschland. […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das Grab des Buchladens und der Leuchtturm der IT-Giganten wurden aus demselben Stein gemeißelt

Das Grab des

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wo das Echo sächsischer Kasernen im Rauschen eines Geisterflusses widerhallt

Wo das Echo

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die zwei Gesellen

Die zwei

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]