Die Teekanne im
Die unheimliche Teekanne in der purpurnen Geisterstunde erzählt die dunkle Verwandlung einer Frau, die mit einem geheimnisvollen Glitzern konfrontiert wird - in den Augen ihres […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet Searches
Die unheimliche Teekanne in der purpurnen Geisterstunde erzählt die dunkle Verwandlung einer Frau, die mit einem geheimnisvollen Glitzern konfrontiert wird - in den Augen ihres […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Welt trug ihre Farben nur als graue Haut, als das Herz aus der Brust fiel. Nicht metaphorisch, nicht wegen Liebeskummer, sondern real. Ein leerer Hohlraum, der nach einem Echo […] Mehr lesen
Mehr lesenIm Herzen Leipzigs steht ein altes Haus, verwinkelt, geschichtsträchtig, in dessen Wänden sich Geschichten festgesetzt haben wie der Staub auf seinen Balken. Es beginnt mit einem […] Mehr lesen
Mehr lesenWeb-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Ein Astrolog erscheinet im wallenden Talar;
Rund um ihn stehn vereinet Gestalten, wunderbar.
Sie stehn in Götterhoheit, ein schöner Bilderkranz,
Und Kronen auf den Häuptern, darüber Sternenglanz.
Lichtglänzend eine Jungfrau mit silbernem Gewand,
Und eine Fackel haltend in ihrer zarten Hand.
Mit Ernst gepaarter Liebreiz in ihren Zügen thront;
Auf ihrem Haupte leuchtet glanzhell der Sichelmond.
Ein Jüngling, zart und freundlich, mit Stab und Flügelhut,
In Azurblau gekleidet, auf Silberwolken ruht.
So freundlich wie der Schimmer des heitern Angesichts
Strahlt über seinem Haupthaar ein Sternlein Sternlein sanften Lichts.
Ein Götterweib, umflossen von zartem Rosenschein,
Scheint in dem Kranz der Bilder die Rose selbst zu sein.
Ein sel'ges Lächeln wohnet in ihren Zügen klar;
Wie Demant blitzt und funkelt der Stern in ihrem Haar.
Ein Mann in Jünglingsschönheit; auf seinem Königshaupt
Flammt eine Strahlenkrone vom Lorbeerkranz umlaubt.
Sein Kleid ist golddurchwoben, sein Mantel Purpurpracht,
Den säumt mit dunkeln Kanten und Sternengold die Nacht.
Ein Held im Eisenharnisch, ein Held mit Schild und Speer,
Voll Ernst im Mannesantlitz, und stark wie seine Wehr.
Der Stern ob seinem Haupte strahlt heil und blutigroth,
Gleich einem Feuerzeichen verkündend Weh und Noth.
Es kam alles auf die Schnelligkeit des Rappen an. Ich legte ihm die Hand zwischen die Ohren. Rih! Da bog er sich lang und flog dahin, als sei er von einer Sehne geschnellt. Seine mehr lesen >>>
niemand gesehen, Tante Sally. Gleich nachdem das Boot angelegt hatte, machte ich mich auf den Weg hierher. Da es aber so heiß war, legte ich mich ein wenig in den Wald und muß mehr lesen >>>
Am Mittag machten sie Pause und wollten etwas essen als Bertard bemerkte, dass ihr Proviant zu Ende gegangen war! "Gestern waren es noch zwei Leib Brot und ein großes mehr lesen >>>
Find ich's wieder jetzt voll Bangen: Werd ich wunderbar gerührt, Denn so lang ist das vergangen, Was mich zu dem Lied verführt. Diese Wolken ziehen mehr lesen >>>
Ein Schatten bringet den kühlenden Kranz. O! sauge, Geliebter, gewaltig mich an, daß ich entschlummern und lieben kann. Ich fühle des Todes mehr lesen >>>
Musen, hüllet mir die Leier, Die sonst nur der Freud erklang, In der Trauer dunkeln Schleier, Klagend halle mein Gesang! So denk ich oft mehr lesen >>>
Der TraumBazar für die schönsten Ausflugsziele in Europa, Sachsen, Deutschland, Frauenkirche Dresden Dresdner Zwinger mehr lesen >>>
Item so ist die Arche auf dem Wasser und Wessen allzeit empor geschwummenen kleinen Wellen, und je mehr die Wellen mehr lesen >>>
Die Abendglocken tönen hinaus ins stille Land - die Weizenfelder glühen im letzten Sonnenbrand - es mehr lesen >>>
Sie geht in aller Frühe, Noch eh die Dämmrung schwand, Den Weg zur Tagesmühe Im ärmlichen mehr lesen >>>
In diesen Tagen allen Ängste fern, seh ich mich um zum Abendstern, der schillernd mehr lesen >>>
setzte sich der Ingenieur auf einen Felsblock. Harbert bot ihm eine Handvoll mehr lesen >>>
Albertinische od. Kurfürstliche Linie, nachmals Königreich mehr lesen >>>
Es schadete den Betrügern etwas; aber der König blieb mehr lesen >>>
Und soll ich, Faustus, glauben, was Euer Mund mehr lesen >>>
Wir legten den gefährlichen Pfad mehr lesen >>>
Der Mond tauchte die Küste mehr lesen >>>
Ein Ort an den mehr lesen >>>
Tiefklar mehr lesen >>>
Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]
Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]
Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]