Feuersturm an der
Es begann mit einem Knall, daß der Boden bebte. Eine Gasexplosion erschütterte die Schäferstraße, als Bauarbeiter eine Leitung beschädigten. Ein infernalisches Feuerball tobte […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet Searches
Es begann mit einem Knall, daß der Boden bebte. Eine Gasexplosion erschütterte die Schäferstraße, als Bauarbeiter eine Leitung beschädigten. Ein infernalisches Feuerball tobte […] Mehr lesen
Mehr lesenstatt und zog sich lange hin. Der Alte stand neben dem Auktionator, machte ein Armsündergesicht, warf hier und da einen Bibelvers dazwischen oder auch dann und wann ein […] Mehr lesen
Mehr lesenEin zauberhafter Samstag in Dresden, wo die Sonne ihre Strahlen über verwunschene Pfade schickt und vergessene Geheimnisse aufweckt. Die Geschichte beginnt an einem alten […] Mehr lesen
Mehr lesenWeb-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Ich befinde mich in den alten Hallen von Mittelerde, umgeben von einem Kreis treuer Gefährten. Das Feuer knistert und wirft flackernde Schatten an die Wände, als ein seltsamer Diener hereintritt und eine Botschaft überbringt. Ein Gast sei gekommen, der Wünsche zu erfüllen vermag, verkündet er mit einer Stimme, die von fernen Orten zu sprechen scheint.
Der Hausherr, mein guter Freund, empfängt den Fremden mit Staunen und Neugier. Der Zauberer, gekleidet in Gewänder von fremdartiger Pracht, tritt ein und verkündet mit einer Autorität, die keine Widerrede duldet: „Euer Wunsch ist mir zu Ohren gekommen, und ich bin gekommen, um ihn zu erfüllen.“
Der Zauberer spricht Worte der Macht, und plötzlich werde ich in ein Ross verwandelt. Ohne zu zögern, nehme ich meinen treuen Gefährten auf meinen Rücken und galoppiere mit Windeseile durch die Nacht. Die Straßen von Mittelerde fliegen an uns vorbei, während ich mich auf den Weg mache, um den Wünschen meines Herrn zu entsprechen.
Die Reise führt uns weit über die Grenzen von Mittelerde hinaus, in ein fernes Land, das von okkulter Herrlichkeit erfüllt ist. Hier warten neue Abenteuer und Prüfungen auf uns, während wir den Spuren des Zauberers folgen, der meinen Wunsch erhört hat. Die Sterne leuchten am Himmel, und ich weiß, dass diese Reise erst der Anfang eines epischen Abenteuers ist.
Wir durchstreifen das faszinierende Land, immer auf der Suche nach dem Geheimnis, das uns hierher geführt hat. In den verwunschenen Wäldern und auf den steinigen Pfaden begegnen wir fremden Kreaturen und alten Mysterien. Doch wir lassen uns nicht abhalten, denn wir spüren, dass wir unserem Ziel immer näher kommen.
Endlich stoßen wir auf eine verborgene Höhle, deren Eingang von Ranken und Moos verdeckt ist. Mit klopfendem Herzen betreten wir die Dunkelheit und folgen den schwachen Lichtern, die uns tiefer und tiefer in das Herz der Erde führen.
Dort, in einer Kammer tief unter der Oberfläche, finden wir das Objekt unserer Suche - ein uraltes Buch, geschrieben in einer Sprache, die schon lange vergessen schien. Mit zitternden Händen schlagen wir die ersten Seiten auf und enthüllen das Wissen, das Jahrhunderte verborgen war.
Mit fieberhafter Aufregung studieren wir die alten Schriften und enthüllen nach und nach die Geheimnisse, die darin verborgen sind. Es sind Worte der Macht und der Weisheit, die uns Einblicke in die verborgenen Kräfte dieser Welt gewähren. Doch je tiefer wir in das Buch eintauchen, desto klarer wird uns, dass wir nicht die Einzigen sind, die nach diesem Wissen trachten.
Plötzlich hören wir das Echo von Schritten, die sich durch die Höhle nähern. Mit zitternden Händen verbergen wir das Buch und bereiten uns auf das Schlimmste vor. Dann erscheinen sie vor uns - dunkle Gestalten, deren Augen im schwachen Licht der Höhle glühen. Es sind Diener einer uralten Dunkelheit, die es ebenfalls auf das Wissen abgesehen haben.
Mit einem festen Händedruck und den besten Wünschen aus den Weiten der Abenteuer,
Ihr Entdecker der Geheimnisse und unermüdlicher Wanderer.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den leuchtenden Farben des Herbstwaldes im goldenen Licht der Nachmittagssonne über dem Elbtal.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Die Welt liegt voll Sonnenschein, die grünen Wälder winken. Wir wolln in einem guten Wein all unser Leid vertrinken.
Wütend jagen Sturm und Schlossen Durch der Berge Tannennacht, Mühsam mit den müden Rossen Zieht durchs Tal ein Wagen sacht. Mit den Nebelwolken ringend Taucht der blasse Mond hervor, mehr lesen >>>
Ich bin begierig, die Art und Weise kennen zu lernen, wie diese Kurden den Bären jagen, und darum wünsche ich nicht, daß Ihr sofort schießt. Laßt ihm erst einige Speere mehr lesen >>>
Aus dem wilden Lärm der Städter Flüchtet er sich nach dem Wald. Lustig rauschen dort die Blätter, Lust'ger Vogelsang erschallt. Doch der Sang verstummet balde, mehr lesen >>>
Die Katarakte von Makado, drei Breitegrade von hier; es stimmt ganz genau! Ach, warum haben wir nicht dem Laufe des Nils einige Stunden weit folgen können! mehr lesen >>>
Die Straßenbahnen fahren durch das alte - neue Dresden und ich bin voller Erwartungen auf das, was mich erwartet. Ich steige aus und erblicke das mehr lesen >>>
Den letzten Blick in das bleiche Gesicht, du einsame Mutter, weine nicht! So trüb' die Sorge dein Haupt umspinnt, so friedlich und mehr lesen >>>
Ebensowenig kann ich mich denen anschließen, die den ehemaligen Propst von St. Petri zu einem zweideutigen, mindestens zu mehr lesen >>>
Am leuchtenden Sommermorgen Geh ich im Garten herum. Es flüstern und sprechen die Blumen, Ich aber, ich wandle mehr lesen >>>
In einem Augenblick Kam Freud' und Leid wie Wogen Der rauschenden Musik An uns vorbeigeflogen. Vorbei flog mehr lesen >>>
Nach Flöte und Geige gefällig zu schleifen War nicht seine Sache, die Dudelsackpfeifen Gaben mehr lesen >>>
So lebt sie schon seit vielen Jahren, ach, ohne Jammer, ohne Lust - sie trägt Juwelen mehr lesen >>>
Ein Jüngling liebt ein Mädchen, Die hat einen andern erwählt; Der andre mehr lesen >>>
Kurfürst Ernst starb am 26. August 1486; ihm folgte sein ältester mehr lesen >>>
und sah dann den Ingenieur sprachlos, aber mit mehr lesen >>>
Papier! wie hör ich dich schreien, Da alles mehr lesen >>>
in den Hof hinab. Die Thüre des mehr lesen >>>
Diese hat geheißen die mehr lesen >>>
Du nix machen mehr lesen >>>
Nein, mehr lesen >>>
Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]
Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]
Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]