Das Flüstern der
Erstes digitales Beben, im finstern Walde springt ein Reh scheu auf. Der Horizont pulsierte, ein schillerndes Meer aus Licht und Schatten, in dem Milliarden von Datenströmen wie […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet Searches
Erstes digitales Beben, im finstern Walde springt ein Reh scheu auf. Der Horizont pulsierte, ein schillerndes Meer aus Licht und Schatten, in dem Milliarden von Datenströmen wie […] Mehr lesen
Mehr lesenAuf meinem zufälligen Stadtspaziergang wurde ich von meinem Bauchgefühl und meinem Herzen geleitet. Die schweren Klöße und das köstliche Gourmet-Rotkohl liegen schwer in […] Mehr lesen
Mehr lesengelang es ihm, das erbärmliche und jetzt doch so kostbare Splitterchen hervorzuziehen. Hier ist welches", antwortete Gedeon Spilett, der nicht ohne einiges Zaudern ein Blatt aus […] Mehr lesen
Mehr lesenWeb-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Mit herzlichem Dank aus dem Dunkel der dresdner Schatten,
Ihr Hofberichterstatter des Verborgenen und Beobachter der ewigen Gier.
*Der geneigte Leser möge sich erinnern, dass Städte wie Dresden nicht nur aus Steinen und Geschichten bestehen, sondern auch aus dem, was zwischen den Schatten wohnt. Und wer glaubt, Schmuck sei nur Verzierung, hat den Glanz der Gier noch nicht gespürt. Vielleicht öffnet sich beim nächsten Museumsbesuch ein Spalt, kaum sichtbar, aber spürbar kommt der Kältestrom aus vergangener Zeit.
Quellenangaben:
Inspiriert von einer staubigen Notiz in einem Restaurierungsbericht und Gesprächen mit einem Goldschmied, der behauptet, Schatten hätten einen Preis.
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
SKD Museum
Monumente-Online
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
kommen würdest, und hat mich gebeten, dann dein Freund zu sein. Wie kannst du wissen, daß gerade ich dieser Mann bin? Hast du nicht gestern in Gumri von euch erzählt? Wir haben mehr lesen >>>
Von ihrer Gelehrsamkeit, die viele Menschenalter bei ihnen geblüht hat, will ich hier nichts sagen. Ihre Art der Schrift ist aber sehr sonderbar; sie schreiben weder wie die mehr lesen >>>
Geschichte ihrer Freundschaft in London. Ein unerwarteter, aber keineswegs beruhigender Vorschlag. Das wenig tröstlich klingende Sprichwort. Einige Worte über die mehr lesen >>>
Seelenvoll neigt dämmernd des Himmels Lichtblau sich zur Erdnacht nieder im Blumenkelche; Laub an Laub, schwertauende Blätter, wie sie flüstern im mehr lesen >>>
Geheimer Mondschein unter Mittagsstrahlen, mit sachter Muschel, fahl wie Dämmerung, erstaunt dich Aphrodites naher Schwung auf eigner Rhythmen mehr lesen >>>
Während Schimanski erregt von den kriminellen Machenschaften der Politiker erzählt, leuchtet hell seine weisse Jacke in der mehr lesen >>>
Der Dunst flieht zum Horizont, nachdem er mit der Dunkelheit verwechselt wurde, wird sich zu verdunkeln beginnen, wenn der mehr lesen >>>
Ein botanisches Museum, vergessen zwischen Großbaustelle und Straßenbahnlinie, schweigend unter grauem Himmel. Im mehr lesen >>>
Auch kam bereits die Eisenbahn, die von Leipzig aus über Altenburg nach Krimmitzschau. Plauen und Hof mehr lesen >>>
Aus des Meeres nassem Schoße Ragt Madera hoch empor, Schön und herrlich, wie die Rose Aus der mehr lesen >>>
Anfangs wollt ich fast verzagen, Und ich glaubt, ich trüg es nie; Und ich hab es doch mehr lesen >>>
wo er schwerer zu ergreifen ist, und wird lieber nach Persien als nach mehr lesen >>>
Mit schneebleichen Lippen und todesstarrem Gesicht, mit mehr lesen >>>
Seit zehn Jahren wohlbestallter Reporter des New-York mehr lesen >>>
Dein schwarzes Kleid, dein süßes Gesicht, mehr lesen >>>
Wie der Kranke von der Schwelle mehr lesen >>>
Hoch von der Berghöh'n mehr lesen >>>
Die Akademie war mehr lesen >>>
Wann mehr lesen >>>
Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]
Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]
Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]