SuchMin

Internet Searches

Bei diesem plötzlichen

seiner Krieger Staunen und Entsetzen; der Muth ihrer Widersacher wurde von Neuem angefacht, und in wenigen Secunden war das Schlachtfeld von der Hälfte der Kämpfenden verlassen. […] Mehr lesen

Mehr lesen

Kuh'

Nun wird es Friede; nun schweigt einmal des Lebens Schmerz; es senkt sich der Mond ins träumende Tal und in mein Herz; die Sonne in schimmernden Fluten schwand, die Blüten […] Mehr lesen

Mehr lesen

Letzter Akt schlägt den

Und keiner kennt den letzten Akt Von allen, die da spielen, Nur der da droben schlägt den Takt, Weiß, wo das hin will zielen. Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Gedichte […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Vom Wahnsinn im Schloss der Ewigkeit.

Der unheilvolle Regenbogen im Zwielicht

Als sie das Schloss verließen, offenbarte sich ihnen in beeindruckender Pracht ein heller Regenbogen, der sich gegen den düsteren Himmel abhob. "Seht nur! Ein gutes Zeichen für eine sichere Reise!" riefen die Gefährten hoffnungsvoll. Die Stürme würden verstummen, so hofften sie. "Gegrüßt seist du, himmlisches Licht!" riefen sie aus. Da erhob Faustus seine Stimme: "Soll ich den Bogen greifen, der dort über den Bergen schwebt?" Die anderen lächelten ungläubig, hielten seine Worte für den reinen Wahnsinn. Doch Faustus winkte nur und sofort zog der Meteor näher heran. Mit ausgestreckter Hand griff er in den bunten Glanz, und der Regenbogen wölbte sich prachtvoll über ihnen.

Faustus Enthüllung seiner Macht im Angesicht des Wahns

Stumm und staunend standen sie da, ihre Worte und Blicke gefesselt. Langsam schwebte der Bogen zurück an seinen ursprünglichen Platz. Halb lächelnd, halb ernst betrachtete Faustus die Männer, die ihn nun mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Furcht ansahen. Sein Ansehen schien sich verwandelt zu haben. Der einst bescheidene Mann stand nun wie ein König da, stolz und kühn blickte er auf seine Gefährten herab.

Die Männer des Wahns und ihre Furcht vor dem mystischen Schloss

Die Gefährten konnten ihren Blick nicht von Faustus abwenden. Sein Verhalten und seine Macht wirkten auf sie ebenso faszinierend wie furchteinflößend. Der Wahnsinn schien greifbar in der Luft zu liegen, und das Schloss hinter ihnen wirkte nun noch düsterer und geheimnisvoller. In dieser seltsamen und unheimlichen Atmosphäre wurde klar, dass dies kein gewöhnliches Abenteuer war. Das Schloss, in seiner unheimlichen Pracht, war ein Ort voller Geheimnisse und Magie. Hier konnte jeder Schritt in den Wahnsinn führen, oder in die tiefsten Geheimnisse des Seins eintauchen.

Die verzauberte Krone des Regenbogens enthüllt neue Schrecken

Die Männer konnten kaum glauben, was sie erlebt hatten. Der Regenbogen, einst ein Symbol der Hoffnung, war nun ein Zeichen der Macht und des Unbekannten. Faustus schien die Kontrolle über Kräfte zu haben, die weit über das menschliche Verständnis hinausgingen. Sie konnten nur ahnen, welche weiteren Geheimnisse und Schrecken in diesem Schloss verborgen lagen. Mit jedem Schritt, den sie weiter gingen, spürten sie die Präsenz einer uralten und mächtigen Magie, die sie in ihren Bann zog.

Das Geheimnis des Wahns und die verlockende Sinnlichkeit der Macht

Die Stimmung war düster und angespannt, doch zugleich war da eine verlockende Sinnlichkeit in der Luft. Die Macht, die Faustus ausstrahlte, hatte etwas Bezauberndes. Es war, als ob das Schloss selbst sie in seinen Bann zog und ihre Sinne vernebelte. In dieser mystischen Nacht, unter dem Bogen des Regenbogens, wurde das Schloss zu einem Ort, an dem der Wahnsinn und der Sinn sich vereinten. Es war ein Ort, an dem die Realität und die Magie miteinander verwoben waren, und jeder Moment neue Überraschungen und Schrecken brachte.


Mit geheimnisvollen Grüßen und den besten Wünschen aus den Labyrinthen der Fantasie,
Ihr Entdecker der Dunkelheit und Chronist mystischer Begebenheiten.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der Magie eines verfallenen Schlosses im Mondlicht.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Großhandel, städtischen

Der Großhandel erstreckt sich besonders auf die Erzeugnisse der städtischen Industrie und wird zum Teil auf in- und ausländischen Messen, vielfach auch unmittelbar ins Ausland, nach mehr lesen >>>

Winterruh ewig, ewig

Durch die Stube dämmert wieder Schneelichthelle Winterruh', Jene Saiten klingen wieder, Nimmer, ach, dein Lied dazu. Jeder Ton ruft alle Schwingen Meiner tiefsten Sehnsucht mehr lesen >>>

Aufhebung der Frankfurter

Zugleich erschienen noch zwei Verordnungen, welche die Presse und das Vereinsrecht in engere Schranken wiesen; ebenso wurde die, durch Beschluß der ersten Kammer vom mehr lesen >>>

Gift ins Glas

Sie haben mich gequälet, Geärgert blau und blaß, Die einen mit ihrer Liebe, Die andern mit ihrem Haß. Sie haben das Brot mir vergiftet, Sie gossen mir mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe erster

An eines Weibes treuer Brust, umschlungen Von ihrem Arm, an eines Weibes Hand, War es nach langem Kummer ihm gelungen Zu finden, was er vorher mehr lesen >>>

Postwagen zwischen Dresden

Vor Jahren, als noch die Postwagen zwischen Dresden und Bautzen verkehrten und die hellen Klänge des Posthornes in Schmiedefeld gehört mehr lesen >>>

Zukunft - längst gefallen

Zukunft ist ein Würfelbecher, der ein Würfelpaar bedeckt. Längst gefallen sind die Würfel; doch der Wurf ist noch mehr lesen >>>

Krieg zwischen Frankreich und

Bei dem Kriege zwischen Frankreich und Österreich führte Johann Georg für letzteres 1688 und 1689 10,000 M. mehr lesen >>>

Die sämtlichen Nestorianer

Plätzen erhoben und zu den Waffen gegriffen. Ganz dasselbe thaten auch wir. Nur allein der Englishman mehr lesen >>>

Das ist aber doch wirklich

das begreif' ich nicht. Ich weiß gewiß, daß ich's ausgezogen habe, weil du nur eins anhast! mehr lesen >>>

Verwesung

Ach, wär' es so, und lebt' ein Leben, Das aus Verwesung sich entreißt, Nein, keine mehr lesen >>>

Donnerschlag nach dem St

Ruhe finden und endlich schlafen! - Und nach dem Sturm, wenn die mehr lesen >>>

Eine Lerche fliegt nur für

Das Morgengrauen liegt kühl über dem Erzgebirge, während vier mehr lesen >>>

Das Meer verschlang Zeit und

Das Meer verschlang die Zeit und die Welle fällt die mehr lesen >>>

Algen an Stelle des Br

rohe Miesmuscheln an der des Fleisches und mehr lesen >>>

Welt in Brand -

O Liebe, Riesenfackel, Du steckst die mehr lesen >>>

Was, guter Gott, junge Herrn

Inzwischen hatten sich mehr lesen >>>

Ein Fichtenbaum

Ein Fichtenbaum mehr lesen >>>

Kindes ganze Produktion in

Denk mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Kämpferische Herrschaft Da brachen auf die Wunden, Da stürzt' mit kämpferischer Stärke Aus Kopf ebenso wie Brustkorb der Blutstrom, Und sehe! - ich bin wach. Quelle: Heinrich Heine Buch der Liedgut Stimmungsvolles Zwischenspiel Unerfahrene Furcht - 1817-1821 Schmöker der Lieder Venedig des Nordens 1827 […]
Der Muse Beistand Mag auch der Kritiker und Kritikaster schrein, So soll doch meinem Haupt ein Kind entspringen: Zwar keine Pallas soll es werden, nein, So mein ichs nicht. Bin ich doch auch kein Zeus, so ein Gesundes starkes Kind soll es nur sein, Nur zur Geburt soll mir die Muse Beistand leihn, Um den […]
Gegen zwei Uhr schwebte der bei einem köstlichen Wetter unter einem glühenden Sonnenschein, welcher den geringsten Luftzug absorbirte, über der 350 Meilen von der Küste gelegenen Stadt Kaseh. Er befand sich noch hundert Meilen von Kaseh, einer bedeutenden Niederlassung im Innern Afrikas, entfernt, wohin die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu […]