SuchMin

Internet Searches

Gravitationswellen der

Die mit mir aufgliedern sollte mein Fortüne, jene wendet einander ab mehr noch sieht rückwärts, Sie schaut zurück an schön'ren Strand, Zu rigoros erscheint ihr mit mir, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Frühling gehe fort

Obwohl die, wie wir es deutlich lesen, Durchaus kein Tugendausbund gewesen. Schon auf einer Ansicht von Köln aus dem 16. Jahrhundert, erstellt von Martin Weigel (zu finden z.B. […] Mehr lesen

Mehr lesen

Wir geben hier eine

der Gestalt der Insel, von der der Reporter sofort eine Karte mit hinreichender Genauigkeit entwarf. Der Küstenstrich, an dem die Schiffbrüchigen an's Land gekommen waren, […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die sagenhafte Reise zum verlorenen Himmelsregenbogen.

Ein Dorf in den Bergen.

In einem beschaulichen Dorf hoch oben in den Bergen gab es ein Geheimnis, das die Bewohner in Staunen versetzte - der legendäre Himmelsregenbogen. Dieses farbenprächtige Phänomen war nur an wenigen Tagen im Jahr zu sehen, wenn der Himmel wolkenlos und die Sonne tief am Horizont stand.

Das Geheimnis aus uralten Zeiten.

Vor langer Zeit, als die Berge noch jung waren, erschien der erste Himmelsregenbogen. Er entstand aus dem Lächeln der Göttin des Himmels, die sich in das funkelnde Tal verliebte. Jedes Jahr, wenn die Sonne und der Mond sich am Himmel berührten, schenkte sie den Menschen dieses leuchtende Band als Zeichen ihrer Liebe.

Der Ruhm des Himmelsregenbogens.

Die Dorfbewohner verehrten den Himmelsregenbogen wie einen Schatz, der Glück und Wohlstand brachte. Es gab Geschichten über seine magische Macht, die angeblich den Ruhm des Dorfes vermehrte. Doch an diesem besonderen Morgen geschah etwas Unerwartetes.

Das Flüstern der Bäume.

Der verschwundene Regenbogen.

Der Himmelsregenbogen verschwand plötzlich. Panik brach aus, und die Bewohner glaubten, dass ihr Ruhm verloren war. Sie wandten sich an die weiseste Frau des Dorfes, Elara, um Rat. Elara, eine alte Frau mit einer unerschöpflichen Neugier und einem untrüglichen Gespür für Humor, setzte sich zur Aufgabe, das Geheimnis des verschwundenen Himmelsregenbogens zu lösen.

Im Schatten der Sorge.

Die Sagen der Ältesten.

Elaras Entdeckung.

Nächte lang beobachtete Elara den Himmel und analysierte die Sterne. Schließlich, in einer klaren Nacht, entdeckte sie das Geheimnis - der Himmelsregenbogen war nicht verschwunden, sondern wurde von den endlosen Regenschauern verdeckt. Elara erzählte den Dorfbewohnern von ihrer Entdeckung, und die Erleichterung war spürbar. Sie verstanden, dass Ruhm nicht von äußeren Phänomenen abhängig war, sondern von der Gemeinschaft und ihren Handlungen.

Der neue Blick auf den Regenbogen.

Die Bewohner begannen, sich gegenseitig zu unterstützen und Gutes zu tun. Der Dorfruf wurde nicht mehr allein durch den Himmelsregenbogen, sondern auch durch ihre Taten und ihre Einheit gestärkt. Schließlich kehrte der Himmelsregenbogen zurück, aber die Dorfbewohner wussten nun, dass der wahre Ruhm im Herzen der Gemeinschaft lag. Der Himmelsregenbogen wurde nicht mehr nur als Glückssymbol betrachtet, sondern als Symbol dafür, dass der Ruhm von innen kommt und durch Liebe und Zusammenhalt wächst.

Die Lehre des Himmelsregenbogens.

Von diesem Tag an erzählte man sich im Dorf die Geschichte vom Himmelsregenbogen und wie er den Blick der Bewohner auf den Ruhm verändert hatte. Sie erkannten, dass Ruhm nicht im Äußeren liegt, sondern in den Herzen der Menschen und in ihren Taten. Und so lebten die Bewohner des Dorfes weiter, stets daran erinnernd, dass der Himmel manchmal die besten Geschichten schreibt und dass der wahre Ruhm immer in der Gemeinschaft und in guten Taten zu finden ist.

Die Geschichte des legendären Himmelsregenbogens ging als eine Erinnerung an die wahre Quelle von Ruhme und Glück in die Annalen des Dorfes ein. Jedes Jahr, wenn der Himmelsregenbogen am Horizont erschien, versammelten sich die Bewohner des Dorfes, um seine Schönheit zu bestaunen und sich an die Lehren zu erinnern, die er mit sich brachte. Sie feierten nicht nur das farbenprächtige Phänomen, sondern auch ihre Gemeinschaft und die Taten, die sie zu einem besonderen Ort machten. Die Geschichte des Himmelsregenbogens wurde von Generation zu Generation weitergegeben, und die Bewohner des Dorfes hüteten sie wie einen Schatz. Sie wussten, dass ihre wahre Stärke in ihrer Verbundenheit und ihrem Zusammenhalt lag, und dass sie, solange sie sich daran erinnerten, den wahren Ruhm in ihrem Leben finden würden. Und so lebten sie weiter, in Frieden und Harmonie, und der Himmelsregenbogen strahlte über ihr Dorf und erinnerte sie immer daran, dass die schönsten Geschichten oft diejenigen sind, die im Herzen geschrieben werden.


Mit den besten Wünschen und einem Hauch von Magie aus den Bergen,
Ihr globetrottender Geschichtenerzähler und Botschafter des Himmelsregenbogens.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den strahlenden Farben des Himmelsregenbogens nach einem Sommerregen.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Stern der Liebe

Es fällt ein Stern herunter Aus seiner funkelnden Höh'! Das ist der Stern der Liebe, Den ich dort fallen seh. Es fallen vom Apfelbaume Der Blüten und Blätter viel! Es kommen die mehr lesen >>>

Grünen Wiesen und Wälder

Die Stadt Dresden offenbart sich in mystischer Schönheit, während ich durch die Straßen schlendere. Ein Spaziergang voller Eindrücke und Abenteuer, der mich an historischen mehr lesen >>>

Intermezzo

Wie so leichte läßt sich's leben! Blond und rot und etwas feist, Tue wie die andern eben, Daß dich jeder Bruder heißt, Speise, was die Zeiten geben, Bis die Zeit mehr lesen >>>

Hennebergische Erbsc

Johann Georg unterstützte den Kaiser gegen Frankreich 1673 und 1677 bis 1679 und schloß 1666 mit Schweden ein Defensivbündniß zu Halle, auf den Fall, mehr lesen >>>

Frühlingssegen

Mein Herz, aus goldnen Jugendtagen, Aus glücklicher Vergangenheit In grünes Laub ist's ausgeschlagen, Da lebt's und atmet und gedeiht. Die mehr lesen >>>

Diesmal aber haben wir dich

Jim war schon über alle Berge und mußte bereits beim Floß angelangt sein, in mir aber schwoll die Neugier. Tom Sawyer hätte nun erst mehr lesen >>>

Alles ist nur ein Träumen

Kühle und ich sollte nie erwachen: Das wär schön. Denn der Tag hat kalte Farben, und die Wahrheit geht in Wolle, rauh und mehr lesen >>>

Ebenso wie das erste Mal

eine Holzladung zurecht, eine Arbeit, die ihm trotz des noch mangelnden Feuers geboten erschien, und so gelangte man, mehr lesen >>>

Kaum, daß die Trancheen vor

so flogen in den Druck- und Kolorierstuben zu Neu-Ruppin die Bomben und Granaten durch die Luft, kaum war mehr lesen >>>

Kalter Schauer mich

Ich ging und nahete mich ihr, und flüsterte: Sage mir, du wunderschöne, süße Maid, was diese mehr lesen >>>

Prosa in Deutsch, Lyrik auf

Als Prosagedicht wird eine Textart zwischen Prosa und Gedicht bezeichnet. Das mehr lesen >>>

Winternacht, lange, dunkle

Die lange, lange, dunkle Nacht hab ich durchwacht, mit Seufzen und in Tränen mehr lesen >>>

Die Traumweber der

Ich steige in die Straßenbahn Linie 10 und betrete die mehr lesen >>>

Mit Freude auf dem richtigen

Strom im Wald sei mir gegrüßt in stiller Stunde, du mehr lesen >>>

Der Kriegsbaum der

Nun, wenn der da von einer Kugel an der Stirn mehr lesen >>>

Ruth Ragnarök und die fünf

Ein Märchen aus Yggdrasil. Einst es mehr lesen >>>

rettendes Land nur einer

Seit vier Uhr konnte sich mehr lesen >>>

Diesen Unsinn als Gedi

Ein Gedicht soll mehr lesen >>>

Zwischen Moor und Mythos ruht

In mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Auf der Höhe des wuchs kein einziger Baum. Jenes bildete eine glatte Fläche, ähnlich dem Tafelberge hinter der Capstadt am Vorgebirge der Guten Hoffnung, nur in verkleinertem Maßstabe. So wenigstens gestaltete sich der Anblick von dem Eilande aus. Uebrigens fehlte es rechts, hinter der erwähnten […]
Stillstand des Krieg Der auf sechs Monate geschlossene Stillstand wurde später bis zu Ende des Kriegs erneuert und die Steuer bis auf 8000 Thlr. vermindert. Erst zwei Jahre nach dem Westfälischen Frieden, als das Reich den Schweden die ausbedungene Baarzahlung von 5 Mill. Thlrn., wozu Kursachsen 267,000 […]
Wenn der geringste Zufall ereignen sollte, so wecke mich, hatte der Doctor zu seinem Freunde Dick gesagt, und verliere vor Allem nicht das Barometer aus dem Auge. Du weißt, daß es jetzt unser Compaß ist! Die Nacht war ungefähr 27 Grade (14° Cels.) kälter, als die Tagestemperatur gewesen war, und mit der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, nein, Massa

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schöne Wiege

Schöne Wieg

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Fluch im Schatten des Kummers

Dein Fluch im

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu […]