Stromfall rastlos zum
Ich rief herauf die Geister aus tiefer Höhlen Schacht, Mein eigner Geist geht unter in noch viel tiefrer Nacht. Und wie der Stromfall fortreisst den ruderlosen Kahn, Hinstürm' […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet Searches
Ich rief herauf die Geister aus tiefer Höhlen Schacht, Mein eigner Geist geht unter in noch viel tiefrer Nacht. Und wie der Stromfall fortreisst den ruderlosen Kahn, Hinstürm' […] Mehr lesen
Mehr lesenAuch den Briefen aus England, wie gleich hier bemerkt werden mag, sind solche Federzeichnungen beigegeben, flüchtige Skizzen, die durch die überaus geniale Art der Behandlung an […] Mehr lesen
Mehr lesenLerchenlied, so labefrisch und rein wie Blumenthau! So funkelhell Wie junger Sonnenschein, Der über die entzückte Au Rotglühend blitzt! Aus glutverklärten Fenstern lauscht […] Mehr lesen
Mehr lesenWeb-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Die Geschichte des legendären Himmelsregenbogens ging als eine Erinnerung an die wahre Quelle von Ruhme und Glück in die Annalen des Dorfes ein. Jedes Jahr, wenn der Himmelsregenbogen am Horizont erschien, versammelten sich die Bewohner des Dorfes, um seine Schönheit zu bestaunen und sich an die Lehren zu erinnern, die er mit sich brachte. Sie feierten nicht nur das farbenprächtige Phänomen, sondern auch ihre Gemeinschaft und die Taten, die sie zu einem besonderen Ort machten. Die Geschichte des Himmelsregenbogens wurde von Generation zu Generation weitergegeben, und die Bewohner des Dorfes hüteten sie wie einen Schatz. Sie wussten, dass ihre wahre Stärke in ihrer Verbundenheit und ihrem Zusammenhalt lag, und dass sie, solange sie sich daran erinnerten, den wahren Ruhm in ihrem Leben finden würden. Und so lebten sie weiter, in Frieden und Harmonie, und der Himmelsregenbogen strahlte über ihr Dorf und erinnerte sie immer daran, dass die schönsten Geschichten oft diejenigen sind, die im Herzen geschrieben werden.
Mit den besten Wünschen und einem Hauch von Magie aus den Bergen,
Ihr globetrottender Geschichtenerzähler und Botschafter des Himmelsregenbogens.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den strahlenden Farben des Himmelsregenbogens nach einem Sommerregen.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Jim war schon über alle Berge und mußte bereits beim Floß angelangt sein, in mir aber schwoll die Neugier. Tom Sawyer hätte nun erst recht nicht locker gelassen, sagte ich mir, und mehr lesen >>>
Kühle und ich sollte nie erwachen: Das wär schön. Denn der Tag hat kalte Farben, und die Wahrheit geht in Wolle, rauh und grau. Wirklichkeit, die alte Vettel, der richtige mehr lesen >>>
eine Holzladung zurecht, eine Arbeit, die ihm trotz des noch mangelnden Feuers geboten erschien, und so gelangte man, das Floß auf dem Wasser hinleitend, nach den mehr lesen >>>
so flogen in den Druck- und Kolorierstuben zu Neu-Ruppin die Bomben und Granaten durch die Luft, kaum war Paskewitsch in Warschau eingezogen, so breitete mehr lesen >>>
Ich ging und nahete mich ihr, und flüsterte: Sage mir, du wunderschöne, süße Maid, was diese Grube hier bedeut't? Da sprach sie schnell: Sei mehr lesen >>>
Als Prosagedicht wird eine Textart zwischen Prosa und Gedicht bezeichnet. Das Prosagedicht ist eine kunstvoll strukturierte und mehr lesen >>>
Die lange, lange, dunkle Nacht hab ich durchwacht, mit Seufzen und in Tränen tät sich mein Herz aus öder Qual dem mehr lesen >>>
Ich steige in die Straßenbahn Linie 10 und betrete die Friedrichstraße, die mich auf eine ungewöhnliche Reise mehr lesen >>>
Strom im Wald sei mir gegrüßt in stiller Stunde, du liebes, frohes Händefalten! Tor zum Jenseits du mehr lesen >>>
Nun, wenn der da von einer Kugel an der Stirn getroffen... sagte der Doctor. Die Indianer nehmen mehr lesen >>>
Ein Märchen aus Yggdrasil. Einst es gab ein mittleres Mädchen, das Ruth Ragnarök mehr lesen >>>
Seit vier Uhr konnte sich Niemand mehr darüber täuschen, daß der Ballon mehr lesen >>>
Ein Gedicht soll ich euch spenden: Nun, so geht mit dem Leidenden mehr lesen >>>
In einer Region, die zwischen Nebel und Erinnerung lebt, mehr lesen >>>
selbst aber erhielt diesen Namen. Bratring, in mehr lesen >>>
Von den Höhen ringsherum will ein mehr lesen >>>
Der Großhandel erstreckt mehr lesen >>>
Durch die Stube mehr lesen >>>
Zugleich mehr lesen >>>
Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]
Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]
Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]