SuchMin

Internet Searches

Hövt Strandkorb und

Ich bin im Traum auf der Wiese mit Spieplatz gewesen, am einstgen Paradies mit Sonne und hab ein Blatt gelesen, das streng zurück mich wies. Ich hab eine Milchkanne im Traum […] Mehr lesen

Mehr lesen

Mit stolzem Blick

Und blindlings reißt der Mut ihn fort; Und er lästert die Gottheit mit sündigem Wort. Und er brüstet sich frech, und lästert wild; Die Knechtenschar ihm Beifall brüllt. Der […] Mehr lesen

Mehr lesen

Achilles Schmuck der

Und möchtet Ihr ihn schauen, den Eure Liebe preist? Und säht Ihr sonder Grauen des Mäoniden Geist? Und die sein Lied geschaffen, und herrlich uns genannt, Hektor im Schmuck der […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die Reise beginnt

In einem kleinen Dorf namens Funkendorf, eingebettet zwischen hohen Bergen und dichten Wäldern, beginnt eine außergewöhnliche Reise. Klara, eine mutige junge Frau mit einem Herzen voller Abenteuerlust, packt ihre Sachen und macht sich auf den Weg in den geheimnisvollen Wald des Vergessens. Ihre Mission: das legendäre Amulett der Zeit zu finden, das angeblich die Macht besitzt, das Schicksal der Welt zu verändern.

Der Wald des Vergessens

Als Klara den Wald betritt, umhüllt sie sofort eine Aura des Mysteriösen. Die Bäume ragen hoch in den Himmel und ihre Blätter rascheln geheimnisvoll im Wind. Doch Klara lässt sich nicht einschüchtern. Mit jedem Schritt fühlt sie sich entschlossener, ihr Ziel zu erreichen. Plötzlich hört sie ein leises Knacken hinter sich. Sie dreht sich um und erblickt einen neugierigen Affen, der sie aus den Büschen beobachtet. "Hallo, kleiner Freund", sagt Klara sanft und streckt ihm die Hand entgegen. Der Affe nähert sich langsam und reicht ihr eine alte Karte, bevor er wieder im Dickicht verschwindet.

Gefahr lauert

Die Karte führt Klara durch den dichten Wald zu einem versteckten Pfad, der zu einer tiefen Schlucht führt. Als sie näher kommt, erkennt sie plötzlich die Gefahr: Ein hinterhältiger Bandit lauert in den Schatten, bereit zum Angriff. Doch Klara ist nicht so leicht zu besiegen. Mit einem geschickten Hieb ihres Schwertes vertreibt sie den Banditen und setzt ihren Weg fort, fest entschlossen, das Amulett der Zeit zu finden.

Die verborgene Grotte

Nach Stunden des Wanderns erreicht Klara eine verborgene Grotte tief im Herzen des Waldes. Die Luft ist feucht und schwer, als sie durch die dunklen Höhlen schreitet. Doch plötzlich entdeckt sie einen glitzernden Schatz in der Ferne - das Amulett der Zeit, umgeben von einem sanften Glühen. Mit zitternden Händen nähert sich Klara dem Amulett, als plötzlich eine mächtige Stimme ertönt: "Nur diejenigen, die würdig sind, können die Macht der Zeit kontrollieren." Klara erinnert sich an all ihre Abenteuer, an ihre Tapferkeit und ihren unerschütterlichen Willen. Mit einem festen Entschluss greift sie nach dem Amulett und spürt die Energie der Zeit durch ihre Adern fließen.

Der Rückweg

Mit dem Amulett sicher in ihrer Hand macht sich Klara auf den Rückweg durch den Wald des Vergessens. Doch der Weg zurück ist nicht leichter als der Hinweg. Gefahren lauern hinter jeder Ecke, aber Klara ist bereit für alles, was ihr begegnet. Schließlich erreicht sie das Dorf Funkendorf, wo sie als Heldin empfangen wird. Die Dorfbewohner feiern ihre Rückkehr und Klara weiß, dass ihr Abenteuer noch lange nicht vorbei ist. Mit dem Amulett der Zeit in ihrer Hand ist sie bereit, jedes Abenteuer zu bestehen, das das Schicksal ihr entgegenwirft.


Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Lehrer an der M

Ingenieur, ein Gelehrter ersten Ranges, dem die Bundesregierung während des Krieges die Leitung des Eisenbahnwesens, das eine so hervorragende Rolle spielte, anvertraute. Durch und durch mehr lesen >>>

Halt, was mir da

einfällt! Wir haben ja hier Holzwände und das ist ganz und gar nicht das Richtige. Fels muß es sein, richtiger, harter Fels, aus dem die Kerkermauern gemacht sind! Da müssen mehr lesen >>>

Lasst euer iPhone nirgends

Gebt es nicht Leuten, die ihr nicht kennt. Wählt einen sicheren Code oder verwendet Touch ID. Und außerdem solltet ihr auf die aktuellste Version von iOS updaten, mehr lesen >>>

In Gottes Namen

Laß mich, laß mich! Don Ramiro! Wimmert's immer im Gewoge. Don Ramiro stets erwidert: Sprachest ja, ich sollte kommen! Nun, so geh, in Gottes Namen! Clara mehr lesen >>>

Wanderung in Dresden's

Bereit für ein Abenteuer in den finsteren Wäldern um Dresden? Folgen Sie mir auf einer dunklen Wanderung, voller Herausforderungen und mehr lesen >>>

Verdammt! Es ist S

Gegen Abend wurde auch Joe von einem Wahnsinnsanfall ergriffen; die ausgedehnte Sandebene erschien ihm wie ein ungeheurer Teich mit mehr lesen >>>

Das Schiff zog die Segel

und ich erreichte es am 26. September. Mein Herz schlug vor Freude, als ich die englische Flagge erblickte. Ich steckte mein mehr lesen >>>

Traumglück mit bleichen

Darob ein tiefer Kummer den Liebenden umfängt, Der ihm verscheucht den Schlummer, und seine Ruh verdrängt. Der so mehr lesen >>>

Sonnenkind

Und dennoch, Seele, sei gewiß: Wie eng sich auch die Fesseln schlingen, es wird der Lenz, das Sonnenkind, mehr lesen >>>

Wolkengleich strichen dicke

Der Ingenieur fürchtete nur das Eine, daß der am Boden gefesselte und von den Windstößen mehr lesen >>>

Kronprinz Friedrich in

Am 26. Februar war Kronprinz Friedrich von Küstrin in Berlin wieder eingetroffen, und mehr lesen >>>

Vorfrühling

Sieh da: Die Weide schon im Silberpelz, Die Birken glänzen, ob auch ohne mehr lesen >>>

Die wahre Tugend

Es lebt einmal in niedrer Hütte Ein Klausner im Ardennerwald, Von mehr lesen >>>

Zum Herzensgrund die Klänge

Und wie ich den Bogen schwenke, Ziehn die Klänge in der mehr lesen >>>

Im Flüsterhaus, wo

Das Geheimnis des Morgens legte sich über die mehr lesen >>>

Ein Tag zwischen Himmel und

Das Wiener Riesenrad ist eine der mehr lesen >>>

Leid und Weh

Wenn ich in deine Augen mehr lesen >>>

Hurrah, rief Joe,

während der mehr lesen >>>

Wir traten leise auf den Flur

Ein mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Das Grab des Buchladens und Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen Türme der […]
Wo das Echo sächsischer Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer monumentalen […]
Die zwei Gesellen Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie vorübergingen, Dem […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das Grab des Buchladens und der Leuchtturm der IT-Giganten wurden aus demselben Stein gemeißelt

Das Grab des

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wo das Echo sächsischer Kasernen im Rauschen eines Geisterflusses widerhallt

Wo das Echo

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die zwei Gesellen

Die zwei

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]