SuchMin

Internet Searches

Zauberlehrling,

Da rollt ein dumpfer Donner durchs Haus, die Wand erbebt, und still in grauer Kutte der Mönch durchs Zimmer schwebt, und schwindet durch die Mauer - der Jüngling aber stand und […] Mehr lesen

Mehr lesen

Geheimnisse der

Wenn die dunkle Winterzeit über das Land zieht, erwacht in einer kalten, sternenklaren Nacht eine alte Legende zum Leben. Es ist die Nikolausnacht, in der sich Türen zur […] Mehr lesen

Mehr lesen

Winteranbruch

Ein voreiliger Winterwind röhrt durch die Morgengrauen, die Höhen sind eingestaubt vom Schnee, das Tageslicht wird vom Gestöber blind. Die Einzelgänger sollen, wie der […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Das Geheimnis der Jungfer auf dem Schloßberg

Ein ungewöhnlicher Mittag auf dem majestätischen Schloßberg

Auf dem majestätischen Schloßberg von Ohrdruf, am sanften Fuß des Thüringer Waldes, offenbart sich zuweilen ein geheimnisvolles Schauspiel. Es ist ein wundersames Schauspiel, das sich um die Mittagszeit, wenn die Sonne ihren höchsten Punkt erreicht, abspielt. Eine Jungfer von bezaubernder Anmut und mit einem stattlichen Bunde von Schlüsseln in ihrer Hand schreitet aus den Tiefen des Berges hervor und begibt sich auf einen geheimnisvollen Pfad. Der große Schlüsselbund glänzte in der strahlenden Sonne wie ein Schatz.

die Begegnungen am Wegrand

Derweil die Jungfer ihren Weg zum Herlingsbrunnen findet, wird sie von einer lebhaften Welt umgeben. Bunte Blumen wie Tulpen, Narzissen, Rosen und Lilien säumen den Pfad. Sie recken sich selbstbewusst gen Himmel oder neigen sich sanft dem Boden zu. Die Vögel zwitschern fidel im Laubwerk der Bäume, Schmetterlinge flattern in wildem Tanz, und Mücken summen umher, als würden sie ihre eigenen Geschichten erzählen.

Ein seltsames Ritual am Herlingsbrunnen

Ihre Schritte führen sie hinab in das Tal, wo der Herlingsbrunnen sein ungetrübtes Wasser in die Welt entlässt. Hier, an diesem eigenartigen Ort, taucht die Jungfer in die sprudelnden Fluten ein, ihre langen, wallenden Haare schimmern im glasklaren Wasser. Die Jungfer badete sich im klaren Wasser des Brunnens, und es schien, als ob die Natur selbst ihr zu Diensten stünde. Doch ihre Präsenz ist nicht nur wegen ihres erfrischenden Bades bemerkenswert, sondern vor allem wegen des riesigen Schlüsselbundes, den sie stets bei sich trägt. Nach dem erfrischenden Bad stieg die Jungfer den Berg wieder hinauf, als ob sie von unsichtbaren Kräften getragen würde.

Das Geheimnis der Jungfer

Die Neuigkeiten von der rätselhaften Jungfer verbreiteten sich wie ein Lauffeuer im Dorf. Abenteurer und Neugierige aus der Umgebung strömten herbei, um das Geheimnis zu ergründen. Der Schloßberg wurde zu einem Treffpunkt für jene, die nach Antworten suchten. Ebenso die Jungfer selbst war ein Mysterium. Ihre Erscheinung, ihr Schlüsselbund und ihr seltsames Ritual am Herlingsbrunnen führten zu zahlreichen Spekulationen im Dorf. Die Bewohner von Ohrdruf konnten nicht anders, als sich zu fragen, welches Geheimnis diese geheimnisvolle Frau hütete.

das Mysterium der Schlüssel

Dieser Schlüsselbund, von eindrucksvoller Größe, ist mit einer schier endlosen Anzahl an Schlüsseln geschmückt. Einige sind alt und verziert, andere glänzen wundervoll neu. Doch niemand außer der Jungfer selbst weiß, wozu diese Schlüssel dienen. Einige behaupten, sie würden geheime Türen im Inneren des Berges öffnen, derweil andere vermuten, dass sie die Schlüssel zu verborgenen Schätzen sind, die im Schoß des Berges ruhen. Es wurde ebenso gemunkelt, dass dieser Schlüsselbund eine Verbindung zur längst verschwundenen Staufenburg hatte, die einst auf dem Schloßberg stand. Die Burg war vor langer Zeit im Berg versunken, doch die Legenden über sie lebten weiter.

Die Strenge des Dachgesichts

Doch unterdessen sich alle Lebewesen in unbeschwerter Sommerlaune befinden, gibt es eine unerbittliche Ausnahme, das Dachgesicht. Dieses okkulte Wesen, in Stein erstarrt und fest auf den Dächern des Schlosses verankert, scheint jegliche Freude oder Fröhlichkeit zu verachten. Es schaut ernst und unnachgiebig in den sommerlichen Traum der Gegenwart und scheint mit dem Lachen für immer im Streit zu sein.

Der geheimnisvolle Fremde

Auf seinem schneeweißen Pferd, dessen Huf leicht von einer alten Verletzung hinkt, erscheint ein geheimnisvoller Fremder. Gekleidet in ein leuchtendes Scharlachtuch und einen Hut mit einer stolzen roten Feder, ist er eine auffällige Erscheinung. Die Frauen des Dorfes schenken ihm ihre Aufmerksamkeit, und er erwidert ihre Blicke mit scherzhaften Worten und bezauberndem Lächeln. Doch auch wenn er vom Huf bis zum Hut ein furchtloser Fremdling zu sein scheint, bleibt sein Gesichtsausdruck allen ein Rätsel.

Die Anmut inmitten der Neugier

Seine wortgewandte Art und sein selbstbewusstes Auftreten ziehen die Aufmerksamkeit aller Frauen und Fräulein auf sich. Er scheint nie um eine Antwort verlegen zu sein und versteht es meisterhaft, die Damen zum Erröten zu bringen. Selbst wenn eine der Damen ihm mit missbilligendem Blick begegnet, lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen.

Die Reise des Rätsels und die Geheimnisse der Jungfer

Die Jungfer auf dem Schloßberg bei Ohrdruf bleibt freilich das größte Geheimnis. Ihr Bade-Ritual, der seltsame Schlüsselbund und ihr friedlicher Gang sind ein Rätsel, das die Menschen seit vielen Generationen beschäftigt. Und solange die Welt um sie herum in sommerlicher Freude und Aktivität pulsiert, setzt die Jungfer ihre geheimnisvolle Reise fort, immer wiederkehrend, als würde sie auf etwas warten oder wolle eine Botschaft überbringen. In den Herzen der Menschen von Ohrdruf bleibt sie ein faszinierendes Mysterium, das die Magie des Sommers mit der Geheimnisvollen verknüpft.

Ein Zauber aus der Vergangenheit

Die Legenden besagen, dass diese Jungfer in alten Zeiten eine wichtige Rolle im Schloss von Ohrdruf gespielt hat. Ihre Geschichte ist in den Gemäuern des Berges und in den Herzen der Dorfbewohner eingeschrieben. Doch bis heute bleibt ihre wahre Bedeutung ein Geheimnis, und derweil die Welt um sie herum verändert und lebendig bleibt, ist sie ein fester Bestandteil der faszinierenden Geschichte dieses Ortes. So geht die Zeit weiter, und die Geheimnisse der Jungfer auf dem Schloßberg bei Ohrdruf bleiben ungelöst, obschon der Sommer seine warme und bunte Decke über die Welt legt.

Mit einem Hauch von Märchenzauber
und den besten Grüßen aus dem geheimnisvollen Thüringer Wald,
Ihr Erzähler der mysteriösen Begegnungen und geheimen Pfade in vergangene Welten

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Erinnerungen an eine Tour nach Ohrdruf im thüringischen Landkreis Gotha,
Sonderbare Merkwürdigkeiten aus der berühmten Landgrafschaft Thüringen 1731,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiter =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Das Meer braust

die Wogen schäumen, Die Brandung stürmt die Burg des Felsenstrandes, Und mit dem großen Orlogschiffe treiben Die Wind' und Fluthen ihre wilden Spiele, Wie Kinder mit dem leichten mehr lesen >>>

Semperoper Dresden, das

Das Hoftheater der Semperoper in Dresden, ein prächtiger Renaissancebau, wurde nach Sempers Entwurf von seinem Sohn Manfred für über 4 Millionen Mark erbaut, nachdem das mehr lesen >>>

Man darf nicht etwa glauben,

daß sein Knallgasgebläse während der Haltezeiten gänzlich in Inactivität setzen konnte. Das Gleichgewicht des Ballons war nach dem Meeresspiegel berechnet worden; mehr lesen >>>

Venedig – kulinarische

In Venedig kocht man seit Jahrhunderten nach den Kriterien der Nouvelle Cuisine. Vier Grundelemente beherrschen die venezianische Küche: Polenta, Reis, mehr lesen >>>

Festgenossen

Nicht auf einen kurzen Tag ward die Freiheit dir erschlossen - jauchze mit den Festgenossen, Sklave, deine Kette brach! Liebe hat dich frei gemacht mehr lesen >>>

Stadt an der Elbe

Er ging jeden Tag angeln und fischen. Einmal angelte er mit seiner Rute und schaute immer in das klare Wasser. Dann ging die Rute tief mehr lesen >>>

Wo Kindheit tanzt und die

Die Donathstraße, ein scheinbar unscheinbarer Streifen Asphalt und Pflastersteine in Dresden, birgt eine Geschichte, die sich mehr lesen >>>

Weinlied

Schon grüßt ein scharfer Hauch von Ost Die sternhell frühen Nächte, Da rauscht und braust der junge Most, Ein mehr lesen >>>

Frische Fahrt

Laue Luft kommt blau geflossen, Frühling, Frühling soll es sein! Waldwärts Hörnerklang geschossen, mehr lesen >>>

Ganz leise ist der goldne

Der goldne Tag ist heimgegangen; Ich sah ihn über die Berge ziehn, Und all mein sehnendes mehr lesen >>>

Liebe zur Schönheit und zur

Beim Weggehen freut er sich über die Dummheit des Hexenmeisters, welcher glaubte, sich mehr lesen >>>

In Folge des Transportes war

Ingenieur aufs Neue einer tiefen Erschöpfung verfallen und konnte man für mehr lesen >>>

Grenzstreitigkeiten mit dem

Im Landtagsabschied wurde verfügt, daß künftig die mehr lesen >>>

Wo ist die Butter?

Sobald wir halb die Treppe oben waren und niemand mehr um mehr lesen >>>

Zaubermantel

Auf, auf, zu frischem Leben! Fort in die weite mehr lesen >>>

Weitere Antwort (i.A.)

Sehr geehrter Herr! Gestatten Sie mehr lesen >>>

Legal note - INTRA BV - NL

Legal note - Owner: INTRA mehr lesen >>>

Brücken vernetzen und

Hat meine Stunde mehr lesen >>>

Symptome der Vegetation,

Symptome mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Standheizungseinbau und Klimaanlageneinbau und Klimaservice im Meisterbetrieb des Kraftfahrzeughandwerks - Klimaanlagenbefüllung, Klimaanlagenwartung, Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten, Umrüstung von FCKW-haltigem auf FCKW-freies Kältemittel, Ersatzteilbeschaffung, Anfertigung, von […]
Klaeranlagen Kühne Kran- Neubau und Instandhaltung von Kläranlagen. Teil- und Vollbiologische Kläranlagen Tropfkörperkläranlage Regenwasserzysternen Abscheider Wohnungen kaufen oder mieten? Wohnungsmiete, Wohnung, Zimmer, Bad, Dusche, Kabelfernsehen, Wohnungen finden Sie bei B + M Kluge Sosaer Str. 3 - […]
Hochschule Zittau - SFH Hochschule Zittau Mensa bei Nacht - Hochschule Zittau Haus Z VI - Mensa Hochschule Zittau - Hochschule Zittau Haus Z V - Hochschule Zittau; Bauherr: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen Dresden; Auftraggeber: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagment Niederlassung […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das Grab des Buchladens und der Leuchtturm der IT-Giganten wurden aus demselben Stein gemeißelt

Das Grab des

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wo das Echo sächsischer Kasernen im Rauschen eines Geisterflusses widerhallt

Wo das Echo

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die zwei Gesellen

Die zwei

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]