SuchMin

Internet Searches

Sehnsuchtflamme und ein

Die Morgenluft schmeckt nach verbranntem Papier, ein Echo von etwas, das nicht sein sollte. Er erwacht in der erdrückenden Stille einer Welt, in der sich die Schatten wie […] Mehr lesen

Mehr lesen

Befreiung von der

Neben mancher Sonderbarkeit besaß er viel Genialität und begünstigte Künste und Wissenschaften; er st. 17. Mai 1822 ohne Sohn, deshalb folgte ihm in der Regierung sein Bruder […] Mehr lesen

Mehr lesen

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Speicherplatz Cloud Hosting Mond Hosting Managed Server Sonne Europa USA Asien Laos Sonnenuntergang

Web-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die Geheimnisse der Wichtel in Thüringen

Das Verborgene Volk der Jostädter Weinberge

In den verwunschenen Felsenklüften der jostädter Weinberge, nicht weit von Sangerhausen im Harz, lebte ein wunderliches Völkchen, die winzigen Wichtel. Diese kleinen Wesen wagten sich gelegentlich in das nahegelegene Dorf Jostädt, vor allem in die ehrwürdige Burg, wo sie oft in einem Raum, den man die „Wichtelstube“ nannte, aus den Ritzen der Dielen emporzusteigen schienen.

Ein Zauberhafter Fährmann und sein unendlicher Knäuel

Die Wichtel von Jostädt unternahmen genauso Streifzüge in die Umgebung. Einmal beschlossen sie, in das Honer Feld zu tippeln. Doch um dorthin zu gelangen, benötigten sie die Hilfe des jostädter Fährmanns, der sie in seinem Nachen über die Werra setzte. Als Dank für seine Dienste erhielt er einen Knäuel Garn, der scheinbar kein Ende hatte. Doch wie der müde Fährmann den Knäuel verfluchte, verschwand er jählings zusammen mit all dem bereits abgewickelten Garn.

Der Zauber Farben Ring in Dresden mit Mythen und Zauberwelten, phantastischen Walking - Acts im Reich der Feen, Kobolde und Naturgeister erwecken die Darsteller zauberhafter Figuren durch Tanz die vergessenen Geister 0265

Der Knäuel Garn und seine spiritistische Verwandlung

Ein bemerkenswertes Ereignis geschah, als die Wichtel beschlossen, das Honer Feld zu erkunden. Um dorthin zu gelangen, benötigten sie die Hilfe des Fährmanns von Jostädt, der sie in seinem Boot über die Werra setzte. Als Belohnung erhielt er einen schier endlosen Knäuel Garn. Doch als der arme Fährmann den Knäuel beim Abwickeln verfluchte, da er müde wurde, verschwand er plötzlich - samt dem bereits abgewickelten Garn!

Die Erinnerungen an den Wichtelanger und die Wichtelkirche

Bis heute erinnert man sich in der Nähe an die Spuren der Wichtel. Es gibt den „Wichtelanger“ und eine spiritistische Felshöhle, die als „Wichtelkirche“ bekannt ist. Diese Orte sind Zeugen einer längst vergangenen Zeit, als die Wichtel lebhaft in der Region agierten.

Der Zauberfarbenring und die okkulte Nacht

Ein nächtliches Träumen und Erwachen

In einer stillen Nacht, derweil ich zwischen Schlaf und Wachsein schwebte, begann ich, den Wundermärchen vergangener Zeiten nachzuhängen. Meine Augen ruhten auf Bildern, die mich in ihren Bann zogen, und ich bemerkte nicht, wie die Kerzen vor mir langsam erloschen.

Der Zauberfarbenring und die wundersamen Erscheinungen

Ein träumerischer Augenblick und der Zauberfarbenring

Eines Abends, als ich lange Zeit zwischen Wachen und Träumen verbracht hatte, begann ich über die Märchen vergangener Zeiten nachzusinnen. Meine Augen ruhten auf Bildern, die mich wie in Bann zogen. Dabei bemerkte ich nicht, dass die Kerzen vor mir längst erloschen waren und die Nacht mich sanft umhüllte.

Die magischen Farben und die mysteriösen Gestalten

Jählings sah ich, wie sich ein Zauberfarbenring um mich spannte. Die Farben in diesem Ring glänzten und leuchteten in einer Klarheit, die mich verhexte. Sie erstrahlten wie leuchtende Frühlingsblüten und versprühten eine rätselhafte Pracht, die mich in ihren Bann zog.

brennend sah ich die Bilder der Sonne in Dubai  glühen 6497

Die Begegnung mit den Meistern der Farben

Inmitten dieses Farbenzaubers erschienen zwei Männer in altertümlicher Kleidung. Der Blick eines Mannes strahlte wie loderndes Feuer, sein Bart wild und ungezähmt. Dieser Mann war niemand Geringeres als der große Maler selbst. Der andere Mann strahlte Demut und Frieden aus und grüßte mich herzlich. Er war der bescheidene Wanderer, der die Welt der Kunst bewunderte.

Der Zauber des Gemäldes und die Sonne am Himmel

Die Glut der Farben und die majestätische Erscheinung

Die Bilder auf dem Gemälde begannen zu leuchten, als ob die Sonne selbst in ihnen brennen würde. Lazurblau und Gold erglänzten in voller Pracht, und Saphir sowie Rubin leuchteten in intensiver Farbenpracht. Während diese Wunderfarben mein Herz erfüllten, sah ich zwei Männer in dunklen, alten Gewändern vor den Bildern stehen.

Die Offenbarung der Königlichen Majestät

Der Blick des ersten Mannes brannte wie Feuer, sein Bart wild und buschig - er war zweifellos der große Meister selbst. Der andere strahlte Demut und Frieden aus und begrüßte mich warmherzig. Es war der bescheidene Wanderer, der die Schönheit der Kunst zu schätzen wusste.

Die Erscheinung zweier Männer aus zwei Wlten

Derweil ich von den strahlenden Bildern umgeben war, erschienen plötzlich zwei Männer in altertümlicher Kleidung. Der Blick des ersten Mannes loderte wie eine brennende Fackel, und sein Bart umrahmte sein Kinn. Dies war der hochgeachtete und weithin bekannte Mann. Der Blick des zweiten Mannes strahlte Demut und Frieden aus, und er grüßte mich auf freundliche Weise. Dies war der treue Wanderer.

Das Wunder der verlorenen und wiedergefundenen Magie

Die Gewissheit der Magie

Letztendlich lehren uns die Geschichten der Wichtel, des Zauberfarbenrings und der lebendigen Bilder, dass die Magie real ist, wenn wir bereit sind, sie zu erkennen. Sie umgibt uns in jeder Facette des Lebens und wartet darauf, von uns entdeckt zu werden. Die Welt ist voller Wunder, für diejenigen, die mit offenen Augen und einem staunenden Herzen durch sie hindurchgehen.


Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiter =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Die Server der Toten lächeln

Morgengrauen über dem Spreewald. Nebel frisst die Konturen der Kiefern, lässt die Welt verschwimmen, schlingt sich um Kiefernstämme wie verknotete Datenkabel. Nebel löscht alle mehr lesen >>>

Sonne am Stephanst

Es war ein wunderbarer Anblick und der letzte Anblick, den jeder je sehen wird, außer dem Ende der Welt dann ist der Tag wild mit viel Regen, dann wird das nächste Jahr im mehr lesen >>>

Sächsische Goldene Bulle von

Karl IV. entschied auch durch die Prager Bulle 1355 den Streit zwischen der Wittenberger und Lauenburger Linie über die Kur und das Erzmarschallamt. Zugleich wurde mehr lesen >>>

Friedhofszauber Gottesacker

Dieser stille Gottesacker, dieses grüne Totenfeld, wie es wieder mich im Banne seines tiefen Friedens hält! Unter diesen Bäumen träumt ich einst mein mehr lesen >>>

Liebessterne in Träne

Und bittre Tränen plötzlich sich ergossen aus Liebchens Augen, und in Tränenwogen ist mir das holde Bildnis fast zerflossen. O süße Augen, mehr lesen >>>

Webhosting Webspace Provider

Toxicstudios Hompageerstellung, Webhosting u. Webspace Provider - Webseiten aus Dresden in Sachsen - Ein Internet Service der mehr lesen >>>

Der Granatapfel

Von diesem süßen Feuerkern genieße! Spricht Hades und gibt Kore sacht die Frucht: Sei furchtlos nun, tilg mir die mehr lesen >>>

Was werden die nächsten Tage

Je weiter nach Nordost hinauf, desto wilder werden die Bergvölker, die keinen Ackerbau kennen und nur von Raub und mehr lesen >>>

Fenster Sterne in der Nacht

Die öfteren Gespenster aber und der unleidentliche Gestank thät ferners alles Graben verbieten. Ihre mehr lesen >>>

Frieden zu Naumburg und

in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli 1455 raubte Ritter Kunz von Kauffungen dem Kurfürsten seine mehr lesen >>>

Märchenwald, vergessene

Das ist der alte Märchenwald! Es duftet die Lindenblüte! Der wunderbare Morgenglanz mehr lesen >>>

Nun zogen sie mich unter dem

so daß ich mich auf die Füße erheben konnte. Es war nicht das erste Mal, mehr lesen >>>

Geistersehen die Toten

Zu lautes Klagen um die Toten Verstöre, sagt man, ihre Ruh. Sie mehr lesen >>>

Jede Rose Zeit Früh Rot

Ich harre dein seit langer Zeit; gewintert hat es und mehr lesen >>>

Letzte Heimkehr schöne

Der Wintermorgen glänzt so klar, Ein Wandrer mehr lesen >>>

Tourismus, Reise, Handwerk

Ausflugsziele und Reisetips im mehr lesen >>>

Suchmaschinenoptimierte

Wir gestalten Ihre mehr lesen >>>

Karneval, Fasching,

Erst seit dem 18. mehr lesen >>>

Beschwoerung - Network

Mehr mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne deine Pläne umzusetzen.

Wohnungen zum Kauf Wohnungen kaufen in Dresden, Radebeul und Berlin - rs Immobilienberatung GmbH - Möchten Sie ein Haus im Grünen oder eine Immobilie in der Stadt kaufen? Im Jahr 2008 sahen wir das völlig von der Vegetation überwucherte Grundstück samt Natursteinruine das erste Mal. Eine sichere […]
Bundesministerium für Luftbild Bundesministerium für Gesundheit Bonn - Eingang Bundesministerium für Gesundheit Bonn - Verbindung Bundesministerium für Gesundheit Bonn - Raum im Bundesministerium für Gesundheit Bonn - Lichtberechnung der BMG Bonn Aussenanlage - Bauherr: Bundesamt für Bauwesen und […]
Ich ging den Garten und kletterte über den hohen Bretterzaun. Es war in der Nacht frischer Schnee gefallen und ich sah Fußspuren in demselben. Sie führten direkt vom Steinbruch hierher und rings um den Gartenzaun. Im Garten selbst sah ich nichts und das machte mich stutzig, was hatte einer da draußen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das Grab des Buchladens und der Leuchtturm der IT-Giganten wurden aus demselben Stein gemeißelt

Das Grab des

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wo das Echo sächsischer Kasernen im Rauschen eines Geisterflusses widerhallt

Wo das Echo

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die zwei Gesellen

Die zwei

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]