Samenkorn der Himmel
Das Samenkorn, das wir der Erde vertraut, wird keimen, sobald der Himmel blaut, Und das Auge, das heut in Schmerzen weint, wird lächeln, wenn wieder die Sonne scheint. O Tag der […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet Searches
Das Samenkorn, das wir der Erde vertraut, wird keimen, sobald der Himmel blaut, Und das Auge, das heut in Schmerzen weint, wird lächeln, wenn wieder die Sonne scheint. O Tag der […] Mehr lesen
Mehr lesenBei dem Wiener Tagung 1815 wurde dem Herzog Ernst eine Bereichsvergrößerung zugestanden, solche er, ähnlich dem Abkommen mit Preußen vom 9. Sept. 1816, auf der linken […] Mehr lesen
Mehr lesenEin rostiger Mechanismus schlummert tief im Fels verborgen. Seine Zahnräder sind von der Zeit gezeichnet, sein Herz aus Stahl ruht unter einer dicken Schicht Staub. Wer ihn gebaut […] Mehr lesen
Mehr lesenWeb-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Der Zauberlehrling - ein Gelübde von Verschwiegenheit, Redlichkeit und Furchtlosigkeit
In den tiefsten Tiefen der Stille, wo selbst die Toten schweigen, verspreche ich feierlich, verschwiegen und treu zu sein. Selbst wenn die Gerüchte wahr wären und Geister um mich herumspuken, so fürchte ich sie nicht, denn sie vermögen mir kein Haar zu krümmen. Doch plötzlich durchzuckt ein dumpfer Donner das Haus, die Wände erbeben, und still und geisterhaft schwebt ein Mönch in grauer Kutte durch das Zimmer, nur um durch die Mauer zu entschwinden. Der Jüngling jedoch steht ruhig da und schaut seitwärts dorthin, wo der Geist verschwand.
"Du zitterst nicht!", ruft er überrascht und freudig aus. "Beim ersten Mal hat es mir fast mehr gegraut als dir! Nun, wenn es dir gefällt, mein Geselle zu sein, dann sei verschwiegen, redlich und furchtlos, mein Freund, und schlage ein!" Verschwiegen, redlich, furchtlos - ein Kleeblatt der Tugend. Doch ihr werdet es vierblättrig an eurem Diener finden. Dann wird es Glück bringen, denn glaubet, dass euer Wagner verschwiegen, redlich, furchtlos und bis zum Tod treu ist.
Während die Stürme des Winters wild über die toten Fluren toben, erforschen Meister und Schüler die Kräfte der Natur. Ein Armer hat hilflos diesen Ort erreicht, und schon lauscht ein Zauberlehrling den Worten seines Meisters.
Doch selbst inmitten der tosenden Stürme des Winters und der stummen Fluren, in denen die Natur ihre Macht entfaltet, bleibt der Zauberlehrling aufmerksam und begierig, die Geheimnisse zu ergründen, die sein Meister ihm offenbart.
Die Worte des Meisters hallen in seinen Gedanken wider, während er die Lehren der Magie mit Eifer fortsetzt. Doch mit jedem Zauber, den er erlernt, wächst auch seine Verantwortung. Die Tugenden der Verschwiegenheit, Redlichkeit und Furchtlosigkeit werden zu seinem Kompass in einer Welt voller Mysterien und Gefahren.
Als der Zauberlehrling den Bannkreis der Magie überschreitet und seine eigenen Kräfte auf die Probe stellt, erkennt er die Tragweite seiner Entscheidungen. Doch selbst in den dunkelsten Momenten bewahrt er seine Tugenden und bleibt standhaft gegenüber den Versuchungen und Herausforderungen, die ihm begegnen.
Am Ende seiner Reise steht der Zauberlehrling als ein Symbol der Stärke und Tapferkeit, bereit, die Welt mit seinem Wissen und seiner Weisheit zu bereichern. Denn in seinem Herzen trägt er die unvergängliche Weisheit seines Meisters und die Tugenden, die ihn zu einem wahren Magier machen.
Tief in der Nacht, als die Schatten am längsten sind, hört der Zauberlehrling ein leises Flüstern. Es ist nicht der Wind, der durch die Risse der alten Gemäuer streicht, sondern die Stimmen der Vergessenen, die aus den dunkelsten Ecken des Anwesens zu ihm sprechen. Sie erzählen Geschichten von verlorenen Seelen und unvollendeten Schicksalen, die in den Mauern gefangen sind.
Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Eine Reise durch die Straßen und Wege von Dresden und Umgebung führt einen Abenteurer zu unerwarteten Entdeckungen, vom leuchtenden Modelleisenbahn-Laden bis hin zu finsteren Wäldern. mehr lesen >>>
Ein Traum von Petersburg, Rio de Janeiro, Messina, Spitzbergen, Bordeaux, Konstantinopel in Poesie und Leben wie riesige Schwäne. Wenn keine Narren auf der Welt wären, was mehr lesen >>>
Die Dunkelheit umgab Ihn, als er sich durch den Wald kämpfte. Die Zweige knackten unter seinen Füßen und er spürte, wie der Wald ihn verschlucken wollte. Doch er mehr lesen >>>
Von Froste starren seine Glieder, An eine nahe Eiche lehnt Er seinen Leib und stürzet nieder Und ächzet an der Erd und stöhnt. Wieder Frost und mehr lesen >>>
Sehenswert sind auch die malerischen Ruinen der Nikolai- und besonders der Mönchskirche innerhalb der Stadt, zwischen deren weitläufigen mehr lesen >>>
Unsere Füße und Zehen tragen uns durch das Leben, doch allzu oft werden sie vernachlässigt. Dabei sind sie die Basis unseres Körpers mehr lesen >>>
Ein Drabble von Ringo. Es war ein idyllischer Tag, der durch den abflauenden Schnee betont wurde. Es war kaum zu glauben das mehr lesen >>>
Selbst im tiefsten Waldesschoß, wo bei schwülen Juligluten über Farrenkraut und Moos grüne Schattenwellen sluten, mehr lesen >>>
mit herrlichem Gefieder und langem, schillerndem Schwanze zwischen dem Geäste auf und verstreute eine mehr lesen >>>
Unterdessen hatte aber im Lande die von den liberalen Vereinen aufgenommene Bewegung für die mehr lesen >>>
Wolken und der Wind, Wolken ziehn hernieder, Das Vöglein senkt sich gleich, Gedanken mehr lesen >>>
Toxicstudios Internet Marketing Agentur, Hompageerstellung, Webdesign, mehr lesen >>>
Stahlspundwände, Abmessungen und statische Werte für VL-Profile mehr lesen >>>
Der junge Chef hatte das unglaubliche Glück gehabt, mehr lesen >>>
Dichtheit Wolken über der Stadt, stumm mehr lesen >>>
Mich jammert der Wald der mehr lesen >>>
mit Miß Watson und ihrem mehr lesen >>>
Als meine mehr lesen >>>
Ernst, mehr lesen >>>
Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]
Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]
Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]