Die Tür steht offen,
Die Nacht legt sich schwer auf die Welt, drückt gegen die Fenster, sickert in jede Ritze. Ein Sturm jagt über den Asphalt, peitscht Regen gegen das Garagentor. Die Dunkelheit […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet Searches
Die Nacht legt sich schwer auf die Welt, drückt gegen die Fenster, sickert in jede Ritze. Ein Sturm jagt über den Asphalt, peitscht Regen gegen das Garagentor. Die Dunkelheit […] Mehr lesen
Mehr lesenDer Wind flüstert durch die kahlen Äste, während die ersten Schatten der Dämmerung die Landschaft in ein unruhiges Zwielicht tauchen. Ein schmaler Pfad schlängelt sich durch […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Stufen knarren unter eiligen Schritten, die Nacht atmet feuchte Kühle, irgendwo raschelt ein Igel im Laub. Zwischen Felsbrocken und Mauerresten reckt sich die Bennokanzel […] Mehr lesen
Mehr lesenWeb-SuchMin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Zu frohen Liedesstimmen, zu hellem Becherklang,
Ertönt von Waldessängern melodischzarter Sang.
Aus grünem Laubwerk flötet ihr Lied die Nachtigall,
Hell tönt aus düstern Büschen des Amselschlages Schall.
Und plaudernd wiegt in Ringen sich mancher Papagei;
Zahm schreiten Goldfasanen und Kraniche herbei.
Wie fröhlich sind die Gäste; sie scherzen laut und viel,
Und treiben mit den Thieren manch neckisch Gaukelspiel.
Da schallt ein grimmes Heulen, gemischt aus Wath und Qual,
Es zittern fast die Säulen im lustdurchrauschten Saal;
Und stille wird's. - Was thut sich so furchtbar drohend kund?
Aufspringt die Thür, es schreitet herein - ein ein schwarzer Hund.
Gross, riesengross, und kohlschwarz und scheusslich nackt, das Paar
Der Augen glüht wie Kohlen, das ist Prästigiar.
Die Zähne zeigt er murrend, und wild der Augen Gluth;
Und alles schweigt - sein Anblick lähmt Freude, Lust und Muth.
So schleicht sich zu dem Frohsinn gar oft ein düstrer Gast,
Bei dessen Schreckensanblick die Menschheit Schauer fasst,
Mit welchem Spiel zu treiben sich Keiner leicht erfrecht,
Denn oft zum strengen Herrscher aufwirft sich solcher Knecht.
Und zürnend blickt nun Faustus, und ruft ihm herrisch zu;
Gehorsam liegt der Riese zu Füssen ihm im Nu,
Und setzt sich wieder aufrecht, reicht ihm die Tatze dar,
Dann wandelt, gleich dem Tanzbär, murrend Prästigiar.
weiterlesen =>
Die Aufgabe, die den Führern nach Ausbruch der Feindseligkeiten zufiel, war deshalb die, eine unendlich langgezogene Grenze mit einer Armee zu decken, die kaum zehntausend Mann zählen mehr lesen >>>
Simple Live Musik unplugget oder als Band, in jedem Fall genau das Richtige für Ihre Feier. Ihre Gäste erleben einen unvergesslichen Abend mit Stimmung und guter Laune. Freuen mehr lesen >>>
Es war eine schreckliche Lage, in der sich die Unglücklichen befanden. Nicht mehr Herren ihres Luftschiffes, stand ihnen auch kein wirksames Hilfsmittel zu Gebote. mehr lesen >>>
Auch am Himmel bleibt ihr vereinigt; liebend steigt ihr selbst zum Orkus hinab und teilet dort Unsterblichkeit und zugleich die dunkeln Lose des Todes. mehr lesen >>>
In einer ungewöhnlich milden Weihnachtszeit, in der Schnee und Eis fehlen, lädt ein Spaziergang entlang des Wachwitzer Elbhangs zu frappanten mehr lesen >>>
niemals ganzgeglaubte Götter, die altern in den gradbeschnittnen Bahnen, höchstens angelächelte Dianen wenn die königliche Venerie mehr lesen >>>
Verstohlen durch den Wolkenflor blitzt hie und da ein Sonnenfunken - es war, als sei im Weihnachtstraum die schlummermüde Welt mehr lesen >>>
In eines wüsten Schlosses Hallen Lag eingesperrt, Bewacht von eines Drachen Krallen, Ein Zauberschwert. Schon mehr lesen >>>
Stets liebt er das stürmen der Wellen zur Küste außerordentliche, mag es Tollkühnheit, mehr lesen >>>
^ Reichsgesetz aus der Regierung Seiner Kaiserlichen Majestät Calin Deffar Plune bestimmt und mehr lesen >>>
Ich bin's gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen, Mein Sinn ist auch ein bißchen mehr lesen >>>
Der Wasseresel taucht empor und legt sich rücklings auf das Moor. Und mehr lesen >>>
Moritz war zwar am Hofe des Kurfürsten Johann Friedrich für die mehr lesen >>>
Hast du gelebt wo Wasser und Himmel sich treffen? O, mehr lesen >>>
Wie steigst Du so ganz leise Still aus der mehr lesen >>>
der Mühlstein war aber auch mehr lesen >>>
Immer aufwärts, mehr lesen >>>
Tritt erst die mehr lesen >>>
Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen Rauschen der Algorithmen versinken. Doch nur ein paar hundert Meter entfernt leuchten die kolossalen […]
Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden verraten. Die Erzählung beginnt nicht im Glanz, sondern in der stählernen Melancholie einer […]
Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie […]